Heidelberg: Wieder Vielzahl von Telefonanrufen von vermeintlichen Polizeibeamten am Sonntag im Stadtgebiet Polizei warnt erneut

Heidelberg (ots) - Fast ein Dutzend Telefonanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten registrierte die Polizei allein am Sonntagabend. Bürger der Altstadt, Handschuhsheim, Neuenheim sowie Ziegelhausen wurden von Polizeibeamten kontaktiert, die vorgaben, eine rumänische Einbrecherbande festgenommen zu haben, die eine Liste mit persönlichen Daten mitgeführt hätte.

Lediglich in einem Fall gab die Seniorin Auskünfte über zu Hause deponierten Schmuck und auch Bargeld. Trotz einer Terminvereinbarung erschienen die angeblichen Polizeibeamten nicht. Alle anderen Angerufenen beendeten vorzeitig die Telefongespräche; teilweise erschien die Rufnummer "06221/110" auf den Displays. Diese Rufnummer existiert definitiv nicht.

Aufgrund der jüngsten Vorfälle weist die Polizei abermals darauf hin, keine Angaben über Besitz-/Vermögensverhältnisse zu machen. Hinterfragen Sie stets kritisch, wer am anderen Ende der Leitung ist, vereinbaren Sie keine Treffen, beenden sie die Telefonate und alarmieren die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Ulrike Mathes
Telefon: 0621 174-1106
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/