Küssaberg: Betrugsversuche am Telefon durch falsche Polizistin

Freiburg (ots) - Küssaberg: Betrugsversuche am Telefon durch falsche Polizistin

Am Sonntagnachmittag verzeichnete die Polizei in Küssaberg drei Fälle von Abzocke am Telefon. Innerhalb von einer Stunde erhielten drei ältere Bürgerinnen Anrufe einer Frau, die sich als Polizistin ausgab. Sie behauptete, dass gerade in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und die Gefahr weiterer Einbrüche bestünde. Anschließend wurden die Angerufenen gefragt, ob sie Geld im Hause hätten. Diese Fragen erweckten Misstrauen, worauf die Seniorinnen richtigerweise die Gespräche beendeten und Familienangehörige bzw. die Polizei informierten. Letztere weist erneut darauf hin, dass aktuell Anrufe falscher Polizeibeamte gehäuft vorkommen und gibt folgende Tipps. - Lassen sie sich nicht unter Druck setzten. Legen sie den Hörer auf, wenn ihnen etwas merkwürdig vorkommt. - Sprechen sie am Telefon niemals über ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Übergeben sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. - Sprechen sie mit ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf. - Wenn sie unsicher sind: rufen sie die Polizei unter der 110 oder ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen sie dabei nicht die Rückruffunktion !.

de

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Dietmar Ernst
Telefon: 07621 176105
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/