Freiburg (ots) - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Gemeinde Glottertal
Am 26.03.2018 gegen 17:15 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Balkonbrand an einem Einfamilienhaus am westlichen Ortsrand von Glottertal gemeldet. Das Feuer würde bereits auf die Wohnung übergreifen. Offenbar seien keine Personen zu Hause.
Vor Ort wurde festgestellt, dass vermutlich ein Brand von Gegenständen unter einem Balkon sich unkontrolliert ausgeweitet und auf den Balkon ausgeweitet hatte. Zunächst war man von einem Mehrfamilienhaus ausgegangen, allerdings ist das Objekt ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Durch das schnelle Eingreifen der eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die Wohnungen verhindert werden. Hinweise auf verletzte Personen, ergaben sich bislang nicht. Eine 62 - jährige Bewohnerin, welche ihre zwei Enkel zu Besuch hatte konnte nach glücklicher frühzeitiger Entdeckung des Brandes noch gefahrlos mit den Kindern das Haus verlassen.
Gegen 17:35 Uhr konnte die Feuerwehr melden, dass das Feuer aus war. Derzeit sind die Kräfte der Feuerwehr noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Brandursache ist noch unklar. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-5777) hat die Ermittlungen übernommen.
Stand: 18:20 Uhr
FLZ/mt
Erstmeldung:
Balkonbrand in Mehrfamilienhaus - Gefahr einer Ausbreitung auf Wohnung - Bislang kein Hinweis auf verletzte Personen - Erstmeldung
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Gemeinde Glottertal
Am 26.03.2018 gegen 17:15 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Balkonbrand an einem Zweifamilienhaus am westlichen Ortsrand von Glottertal gemeldet. Das Feuer würde bereits auf die Wohnung übergreifen. Offenbar seien keine Personen zu Hause.
Vor Ort wurde festgestellt, dass vermutlich ein Brand von Gegenständen unter einem Balkon sich unkontrolliert ausgeweitet und auf den Balkon ausgeweitet hatte.
Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr sind derzeit mit Lösch- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. Hinweise auf verletzte oder gefährdete Personen, ergaben sich bislang nicht.
Es wird nachberichtet.
Stand: 17:30 Uhr
FLZ/mt
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/