Waldkirch: Auto weggerollt / Winden: Hydraulikschlauch geplatzt / Waldkirch: Drei Einbrüche

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -

Waldkirch: Auto weggerollt

Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei stellte eine junge Frau ihren Wagen bereits am Sonntagvormittag in der leicht abschüssigen Schillerstraße ab. Aus nicht genau nachvollziehbarer Ursache setzte sich dieser dann abends, gegen 20:00 Uhr, selbständig in Bewegung, weil er offensichtlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war. Der Kleinbus rollte bergab, bis er von einem anderen ordnungsgemäß geparkten Wagen, an dem die Handbremse offensichtlich gut gezogen war, gebremst wurde. Bei diesem Vorgang entstand Sachschaden, den die Polizei auf etwa 1.500 Euro schätzt. Verletzt wurde niemand. Auf die Verantwortliche kommt nun neben der Schadenregulierung auch ein Bußgeld zu.

Winden: Hydraulikschlauch geplatzt

Ausgerechnet im Einmündungsbereich der viel befahrenen Ortsdurchfahrt Winden platzte am Samstagmittag im Bereich "Ziegelhütte" der Hydraulikschlauch eines Radlagers und verursachte so Verkehrsbehinderungen. In der Folge liefen einige Liter Hydrauliköl aus, welche im Anschluss fachmännisch gebunden und entsorgt werden mussten. Da sich die Verunreinigung auf die komplette Fahrbahn der B 294 (Ortsdurchfahrt) auswirkte, waren für die Dauer der Maßnahmen verkehrslenkende Eingriffe der Polizei von Nöten.

Waldkirch: Drei Einbrüche

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gleich an drei verschiedenen Einrichtungen versucht, einzubrechen. Die noch unbekannten Täter suchten die Umkleidekabinen des Fußballstadions, das Kiosk des Baumkronenwegs und auch den Kassenbereich des Schwarzwaldzoos auf. Wie meist bei solchen Straftaten, konnte zwar keine große Beute gemacht werden, jedoch wurde größerer Sachschaden hinterlassen. Die Polizei bittet um jegliche Hinweise, die zur Identifizierung der Täter führen könnten. Auch Wahrnehmungen, denen im Moment noch keine besondere Bedeutung zugemessen werden kann, könnten für die Ermittler von Bedeutung sein. Telefon: 07681/4074-0.

rb / wr

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/