Freiburg (ots) - Brände in den Trafostationen in Hohentengen und in Herdern hielten in der Nacht zum Dienstag die Feuerwehr in Atem. Zuerst wurde das Feuer in der Trafostation in der Langgasse in Herdern gegen 00:45 Uhr bemerkt. Die Stromstation ist direkt in einem offenen Ökonomiegebäude untergebracht. Anwohner hatten zwei laute Knallgeräusche wahrgenommen, danach die Rauchentwicklung gesehen. Nachdem die Station vom Netz genommen worden war, konnte die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beginnen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Ebenfalls geriet die Trafostation bei der Kläranlage in Hohentengen in Brand. Dieses Feuer wurde nach 03:00 Uhr bemerkt, nachdem eine erste Überprüfung zuvor dort ohne Auffälligkeiten verlief. Später wurde hier ein Schwelbrand entdeckt, den die Feuerwehr löschte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Zusammenhang bestehen, eine technische Ursache erscheint wahrscheinlich. Die Schadenshöhe dürfte bei rund 50000 Euro liegen. Neben der Feuerwehr waren auch das Rote Kreuz und der Energieversorger im Einsatz.
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/