Die beiden unbekannten Männer sollen schwarze Oberbekleidung getragen haben, beide eine kräftige Statur und kurze Haare haben sowie etwa 40 Jahre alt sein. Sie werden als etwa 170 bis 180 Zentimeter groß und mit dunklem Teint beschrieben. Einer der beiden soll mit einem leichten pfälzischen Dialekt gesprochen haben.
Die Polizei warnt insbesondere ältere Menschen davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die Wohnung zu lassen. Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden Tricks mit immer neuen Varianten.
Die Polizei rät: -Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu Ihnen will. -Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind nicht
dazu verpflichtet, jemanden unangemeldet in die Wohnung zu
lassen.
- Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben
oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen
Sie im Zweifel die Hausverwaltung oder den Hausmeister an, ob
alles seine Richtigkeit hat.
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel
einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den
Stadtwerken, beim Hausmeister oder Nachbarn telefonisch nach.
- Sind Sie allein, dann bitten Sie einen Nachbarn hinzu oder
bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist. Zwei Personen haben die Besucher
besser im Blick. Außerdem kann es auf Unbekannte abschreckend
wirken, wenn Sie eine weitere Person hinzuziehen. Vereinbaren
Sie deshalb mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, dass Sie
sich gegenseitig beistehen, wenn Unbekannte an Ihrer Tür
klingeln. Tauschen Sie die Telefonnummern aus.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine
Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110. /ma Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/