Der polizeiliche Schwerpunkt lag dabei auf der Überprüfung der Geschwindigkeit und des landwirtschaftlichen Verkehrs. Ein besonderes Augenmerk galt dem technischen Zustand sowie der ordnungsgemäßen Ladungssicherung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Insbesondere die Ladungssicherung bemängelten die Beamten vielerorts. Ein Anhänger eines land- und forstwirtschaftlichen Gespanns (Marke "Eigenbau"), der nicht ansatzweise den bestehenden Vorschriften entsprach, zogen die Beamten aus dem Verkehr.
In Elpersbüttel wurde innerhalb geschlossener Ortschaft (50 km/h) eine Geschwindigkeitsmessstelle betrieben. Insgesamt durchfuhren 2530 Fahrzeuge die Messstelle. 134 Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese Fahrzeugführer erwartet ein Verwarnungs- bzw. ein Bußgeld. 50 weitere Fahrzeuge sind vor Ort gestoppt und kontrolliert worden. Ein Autofahrer aus dem Raum Dithmarschen, der mit 88 km/h ebenfalls zu schnell unterwegs war, ignorierte die Zeichen und Weisungen eines Polizisten und fuhr an der Kontrollstelle vorbei. Der 84-jährige Fahrer ist durch weitere Beamte auf der Fahrt gestoppt worden. Neben dem Fahrverbot erwartet ihn nun noch ein Bußgeld wegen der Missachtung von Zeichen und Weisungen.
-Maike Pickert-
Rückfragen bitte an:
Stefan Hinrichs
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2002
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de