Rastatt – Gebäudebrand Innenstadt (Stand 07:50 Uhr)

Rastatt (ots) - Rastatt - Gebäudebrand Innenstadt (Stand 07:50 Uhr)

Durch den Einsatz der Feuerwehr ist das Feuer in der Rastatter Innenstadt inzwischen unter Kontrolle und breitet sich nicht weiter aus. Nach der Evakuierung von mehreren Häusern in der Rappen- und Kappellenstraße wurden etwa 70 Bewohner in der Badner-Halle betreut. Momentan können die Bewohner aus der Kapellenstraße wieder zurück in ihre Wohnungen. Der Bereich Rappenstraße 4 bis 8 ist derzeit noch komplett gesperrt. Durch den Brand wurden nach derzeitigen Erkenntnissen drei Personen verletzt, zwei davon mussten mit Rauchgasvergiftungen in Kliniken eingeliefert werden. Ein Hausbewohner konnte in der Evakuierungsphase noch nicht erreicht werden. Neben der Feuerwehr sind Einsatzkräfte des DRK, THW und der Polizei im Großeinsatz. Der Bereich um die Rappen- und Herrenstraße ist aktuell noch für den Verkehr abgesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Warnung vor Rauchgasen und damit verbunden der Hinweis 'Fenster und Türen geschlossen zu halten' ist mittlerweile aufgehoben.

/ks

POL-OG: Rastatt - Gebäudebrand Innenstadt

Rastatt - Am dienstagmorgen um 04:35 Uhr wurde der Leitstelle Mittelbaden und der Polizei ein Wohnungsbrand in der Rastatter Rappenstraße gemeldet. Das Feuer hat mittlerweile (Stand 05:30 Uhr) auf die Nachbarhäuser übergegriffen. Aktuell wird der gesamte zusammenhängende Gebäudeblock von den Rettungskräften und der Polizei geräumt. Der Bereich ist großräumig abgesperrt. Anwohner in der Innenstadt werden per Lautsprecherdurchsagen von den Rauchgasen gewarnt. Es wird nachberichtet. /rd

OTS: Polizeipräsidium Offenburg newsroom: http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/110975 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/dienststelle_110975.rss2

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/



Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/