Bild-Infos
Download
Eine Vielzahl europäischer Unternehmen, Behörden und Einrichtungen beteiligen sich an der Aktion. So nimmt Europol in der Zeit vom 17. - 23.10.2018 mit einer Awareness-Week an dieser Kampagne teil. Hierzu wird der Öffentlichkeit täglich ein anderes Thema aus dem Bereich der "Cyber-Betrugsdelikte" dargestellt. Die jeweiligen Themen können an den entsprechenden Tagen unter www.bka.de abgerufen werden.
Folgender Zeitplan ist angesetzt:
- 17.10.18: CEO-Fraud - 18.10.18: Rechnungsbetrug - 19.10.18: Phishing - 20.10.18: Gefälschte Bank Webseiten - 21.10.18: Romance Scamming - 22.10.18: Datendiebstahl über Soziale Medien - 23.10.18: Investitionsbetrug und Online-Shopping-BetrügereienDarüber hinaus steht Ihnen die rheinland-pfälzische Polizei als kompetenter Partner rund um das Thema "Cyberkriminalität" zur Verfügung. Über das neue Informationsportal Cybersicherheit, welches Sie unter dem Link www.cybersicherheit-rlp.de erreichen können, erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Gefahren im Internet sowie entsprechende Präventionstipps. Für den Fall, dass Sie bereits Opfer einer (Cybercrime-) Straftat geworden sind, erhalten Sie auf der Seite außerdem Ratschläge und Hilfestellungen zur weiteren Vorgehensweise.
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka