Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz

Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Chatgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen und anderer Gewalttaten Bundesweite Durchsuchungen und Festnahmen Zur Präsentation der vorläufigen Ergebnisse eines vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz geführten Ermittlungsverfahrens wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat laden die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz die Vertreter*innen der Medien ein. Wann: Donnerstag, 14. April 2022, 10 Uhr Wo: Jakob-Steffan-Saal, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Einlass über die Pforte des LKA in der KreyßigstraßeDie Generalstaatsanwaltschaft Koblenz wird Hintergründe des Ermittlungsverfahrens erläutern, das sich gegen eine Gruppierung richtet, deren erklärtes Ziel es ist, durch Anschläge einen länger andauernden bundesweiten Stromausfall herbeizuführen, damit bürgerkriegsähnliche Zustände zu verursachen und schließlich das demokratische System in Deutschland zu stürzen. Das Landeskriminalamt wird die polizeirelevanten Aspekte der bundesweiten Maßnahmen sowie die vorläufigen Ergebnisse darstellen. Bitte melden Sie sich vorab bei der Pressestelle des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz unter lka.presse@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06131/65-2053 oder -2066 an. Bitte denken Sie an ein gültiges Personaldokument. Wir bitten eine FFP2-Maske zu tragen. Der Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Dr. Jürgen Brauer, der LKA-Präsident, Johannes Kunz, und der Leiter des Einsatzes, Hans Kästner, stehen selbstverständlich für O-Töne zur Verfügung. Rückfragen bitte an: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Pressestelle Telefon: 06131-65-2009/-2053 Fax: 06131-65-2125 E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de