Lauf – WhatsApp-Betrugsmasche
Die Polizei Offenburg warnt wiederholt vor einer Betrugsmasche, die derzeit auf dem Messanger-Dienst "WhatsApp" kursiert. Am Dienstag kontaktierte ein bisher unbekannter Täter eine 63-jährige Frau und gab sich als deren Tochter aus. Gegenstand der Nachricht war die Aufforderung einer Überweisung. Letztendlich überwies die Dame an die Betrüger eine vierstellige Summe.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten gewerbsmäßigen Betrugs eingeleitet und gibt folgende Warnhinweise:
- Seien Sie bei Nachrichten von unbekannten Nummern
skeptisch. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. - Hinterfragen Sie verdächtige und nicht alltägliche
Situationen. - Nehmen Sie Kontakt mit dem Familienmitglied auf und
vergewissern Sie sich über die Richtigkeit der Angaben. - Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Bankverbindungen. - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter 110
(ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle
an. - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema
und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese
Betrugsarten. - Seien Sie stets misstrauisch. Immer wieder entwickeln die
Gauner neue Betrugsmaschen mit dem Ziel, an Geld
heranzukommen./ab
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de