250829.1 Wilster: Warnung vor Betrügern an der Haustür – Zeugen gesucht
Am Donnerstagnachmittag gegen 13:30 Uhr gaben sich zwei Unbekannte in der Johann-Meyer-Straße in Wilster als Heizungsableser aus. Die Männer gelangten so in die Wohnung einer Bewohnerin, entwendeten einen kleinen Bargeldbetrag und flüchteten anschließend unerkannt.
Die beiden Täter waren groß und schlank, beide hatten dunkle Haare. Einer trug einen Backen- und Kinnbart sowie eine schwarze Hose, der andere eine kurze Jeans. Beide waren mit schwarzen Jacken und weißen Shirts bekleidet.
Auch in Marne und Horst traten am selben Tag Trickdiebe mit vergleichbaren Maschen in Erscheinung.
Alle Fälle folgen zwei bekannten Betrugsmaschen. Bei der sogenannten "Haustürmasche" täuscht ein Täter ein Gespräch oder eine harmlose Situation vor, um die Aufmerksamkeit der Bewohnerin oder des Bewohners zu binden, während ein zweiter Täter unbemerkt die Wohnung betritt und gezielt nach Schmuck, Bargeld oder anderen Wertgegenständen sucht. In einer anderen Vorgehensweise geben sich die Täter als angebliche Handwerker oder Ableser aus. Unter dem Vorwand dringender Arbeiten - etwa einer Heizungs- oder Wasserprüfung - verschaffen sie sich Zutritt zu den Wohnräumen. Dabei gelingt es ihnen häufig, Bargeld oder Wertgegenstände zu entwenden.
Die Polizei rät, Fremden grundsätzlich nicht unbedacht die Tür zu öffnen und diese nicht in die Wohnung zu lassen. Bei angeblichen Dienstleistern kann es helfen, diese zunächst vor der verschlossenen Tür warten zu lassen. Ein anschließender Anruf bei der jeweiligen Firma sollte über die Echtheit des Mitarbeiters Klarheit schaffen. Zudem empfiehlt es sich, keine Haustürgeschäfte anzunehmen und keine Bar- oder Vorauszahlungen zu leisten. Ziehen Sie Nachbarn oder Angehörige hinzu, wenn Sie unsicher sind, und machen Sie im Zweifel laut auf sich aufmerksam.
Wer aktuell eine verdächtige Situation an der Haustür bemerkt oder Zeuge eines solchen Vorfalls wird, sollte sofort den Polizeinotruf über 110 anrufen. Wer erst im Nachhinein feststellt, dass er Opfer eines Trickdiebstahls geworden ist oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle.
Zeugen zu dem Vorfall in Wilster werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Itzehoe unter der Telefonnummer 04821 6020 zu melden.
Björn Gustke
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe
Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de