Mannheim: Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter
Eine 78-Jährige Frau wurde am Mittwochmittag in Mannheim von einem falschen Bankmitarbeiter um knapp 13.000 Euro betrogen.
Die Frau erhielt gegen 13:15 Uhr einen Anruf eines unbekannten Mannes. Dieser gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Unter dem Vorwand, es habe Unregelmäßigkeiten auf dem Bankkonto gegeben, erlangte er an die Zugangsdaten für das Konto der 78-Jährigen. Der Unbekannte wies sie im weiteren Verlauf an, ein Programm zur Fernsteuerung ihres Online-Banking-Zugangs auf ihrem Computer zu installieren. Ihm war es auf diese Weise möglich Geld in Höhe von knapp 13.000 Euro auf ein anderes Konto zu transferieren, welche die geschädigte Frau durch Nennung der generierten TAN auf ihrem Mobiltelefon zudem autorisierte.
Nachdem der Betrug aufgefallen war, verständigte sie die Polizei.
Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.
Die Polizei rät generell bei überraschenden Anrufen:
- Lassen Sie sich nicht zur Eile und sofortigen Handlungen
drängen. Machen Sie sich Notizen und fragen Sie nach dem Namen
des Anrufers bzw. der Anruferin sowie einer Rückrufnummer. Am
besten auflegen, die Sache überdenken und gegebenenfalls später
zurückrufen. Wichtig: Überprüfen Sie die Angaben auf ihrer
Plausibilität!
- Halten Sie Rücksprache mit anderen Familienmitgliedern oder
Vertrauten.
- Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld-
oder andere Vermögensforderungen, Passwörter, Kontoinformationen
oder andere sensible Daten geht. Diese sollten erst nach genauer
Prüfung weitergegeben werden.
- Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei.
Die diensthabenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten können
Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine
Betrugsmasche handelt.Präventionshinweise können Themenbezogen unter folgendem Link nachgelesen werden:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de