Bundesland LKA

Erpressung per Kontaktformular: Auch Firmen in Schleswig-Holstein betroffen

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) warnt vor einer neuen Erpressungsmasche angeblicher ukrainischer Hacker, von der seit Anfang der Woche (12. Kalenderwoche) bundesweit zahlreiche Unternehmen betroffen sind. Auch in Schleswig-Holstein liegen bereits entsprechende Anzeigen vor. Die betroffenen Unternehmen haben jeweils über ihre Kontaktformulare E-Mails erhalten, in denen ihnen mitget Weiterlesen


Aktionstag gegen politische Hasspostings

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Rostock, Schwerin und Neubrandenburg, der Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg sowie des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern: Anlässlich des Aktionstages gegen politische Hasspostings fanden auch in Mecklenburg-Vorpommern am heutigen Tag Durchsuchungen bei Verfassern von gezielt gegen Politikerinnen und Politiker gerichteten Has Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt

Bundesweiter Aktionstag am 22. März gegen Hass und Hetze im Netz - 14 Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz In einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute gegen strafbare Inhalte im Internet, insbesondere gegen Verfasser von gezielt gegen Politikerinnen und Politiker gerichteten Hasspostings, vor. Ausgangspunkt des Aktionstages Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW) und des Landeskriminalamtes NRW: Wer hetzt, macht sich strafbar – auch im Netz!

Das Landeskriminalamt NRW und die Kreispolizeibehörden in NRW nehmen heute (22. März) unter Sachleitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) an dem bundesweiten Aktionstag gegen politisch motivierte Hasspostings mit einem Bündel an Maßnahmen gegen Hass und Hetze im Internet teil. Die Generalstaatsanwaltschaft F Weiterlesen

Wenn der falsche Enkel schreibt: LKA warnt vor Betrugsmasche per WhatsApp

Vor dem Hintergrund landesweit steigender Fallzahlen warnt das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) vor einer Variante der Betrugsmasche "Enkeltrick", bei der die Täter den Messenger-Dienst WhatsApp nutzen. Die falschen Enkel oder angeblichen Angehörigen teilen den Geschädigten dabei per WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer mit, dass ihr eigenes Smartphone defekt oder verloren Weiterlesen

Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2021 in Mainz vorgestellt: Höchste Aufklärungsquote der Polizei seit 50 Jahren

Die positive Entwicklung der letzten Jahre mit einem kontinuierlichen Rückgang der Straftaten setzt sich weiter fort. Laut Polizeilicher Kriminalitätsstatistik (PKS) 2021 gingen die Straftaten mit 217.305 Fällen im Vergleich zum Vorjahr (2020: 230.304) um 12.999 Fälle zurück, eine Abnahme von 5,6 Prozent. Ohne Berücksichtigung der ausländerrechtlichen Verstöße waren in der Gesamtschau im Weiterlesen

Durchsuchung mehrerer Objekte wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und das Waffengesetz

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern (MV) führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg Ermittlungsverfahren gegen sechs deutsche Beschuldigte aus den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte sowie aus Berlin wegen des Verdachts des Versto Weiterlesen

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Fakeshops

Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop. Auf der Internetseite fahrrad-handels.de wurden beispielsweise Fahrräder und E-Bikes zu sehr günstigen Preisen angeboten. Wer allerdings die Angaben im Impressum überprüfte, konnte schnell herausfinden, dass mit diesem Shop etwas nicht stimmt. Unter der ang Weiterlesen

Landeskriminalamt: Durch den Russland-Ukraine Konflikt ausgelöste Cyberattacken können auch in Schleswig-Holstein nicht ausgeschlossen werden.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine muss davon ausgegangen werden, dass es auch in Schleswig-Holstein zu Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden und Privatpersonen kommen könnte. Bereits in den vergangenen Tagen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hingewiesen, dass die Sorge vor Cyberangriffen auch in Deutschland wächst Weiterlesen

Warnung vor Anlagebetrug / Betrügerisches Cyber-Trading verursacht einen immer höheren Schaden. Das ergeben die Analysen des Landeskriminalamts Niedersachsen.

Einfach und unkompliziert Geld über das Internet verdienen. Mit nur wenigen Klicks zum Reichtum. Mit diesem Traum werden Anlegerinnen und Anleger auf betrügerischen Internetseiten zu hohen Ausgaben animiert. Diese erhoffen sich in der Regel schnelle Gewinne durch sogenanntes Cyber-Trading. Was sie jedoch nicht wissen: Das Geld wird niemals wirklich angelegt, sondern wandert direkt in die Taschen Weiterlesen