Deutschland

BKA: Fokus: Forschungsprojekt im BKA geht in die nächste Runde

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Werte bewusst leben: Das Bundeskriminalamt (BKA) hat sich zum Ziel gesetzt, wertorientiertes Handeln bewusst in den polizeilichen Arbeitsalltag zu integrieren. Neben einem Forschungsprojekt zum Thema Werte, das im vergangenen Jahr ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Einladung zur Vorstellung des Lagebilds Cybercrime

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichung des Bundeslagebilds Cybercrime 2021 im Rahmen der Cybercrime-Konferenz C³ im Digital Society Institute (DSI) der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin Wann: Montag, 09. Mai 2022 Ablauf: Ab 13 ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Zweiter europäischer Aktionstag gegen Hasskriminalität

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Im Rahmen des zweiten europäischen Aktionstages gegen Hasskriminalität sind gestern zwölf europäische Staaten (Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Illegaler Darknet-Marktplatz „Hydra Market“ abgeschaltet: Server des weltweit größten Darknet-Marktplatzes beschlagnahmt und 543 Bitcoins im Gesamtwert von 23 Millionen Euro sichergestellt

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am heutigen Dienstag die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur des ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Großeinsatz von ZeOS NRW, ZKA und BKA gegen internationales Hawala-Netzwerk / 39 Durchsuchungen – sechs Festnahmen – Umfangreiche Beweismittel sowie Vermögenswerte sichergestellt

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW), unter anderem wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: ZAC NRW und BKA ermitteln wegen des Verdachts des internationalen Handels mit Waffen, Betäubungsmitteln und Sprengstoff

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Festnahmen und Durchsuchungen in Gelsenkirchen, Bochum, Bergkamen, Marienheide (NRW) und den Niederlanden Das Bundeskriminalamt (BKA) ermittelt seit August 2021 im Auftrag der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Aktionstag gegen politische Hasspostings / Strafprozessuale Maßnahmen gegen über 100 Beschuldigte in 13 Bundesländern

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden der Bundesländer gehen heute mit einem ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Psychoaktive Stoffe in Nahrungsmitteln – Das Bundeskriminalamt warnt vor den Gefahren insbesondere für Kinder

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor Lebensmitteln, die mit natürlichem Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) angereichert sind. Dieses ist nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) als verkehrsfähiges, aber nicht ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

BKA: Messengerdienste sind kein rechtsfreier Raum / Neue Taskforce des Bundeskriminalamtes nimmt die Arbeit auf

Bundeskriminalamt [Newsroom]
Wiesbaden (ots) - Bedrohungen, Beleidigungen, Mordaufrufe: Der Messengerdienst Telegram entwickelt sich nach Einschätzung der deutschen Sicherheitsbehörden zunehmend zu einem Medium der Radikalisierung. Besonders betroffen sind politische Amts- ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell