POL-LB: Räuberischer Ladendiebstahl und Brandgeschehen in Bietigheim-Bissingen

03.01.2016 – 09:15

Ludwigsburg (ots) - Bietigheim-Bissingen: Rabiater Ladendieb flüchtet

Am Samstag gegen 17.49 Uhr wurde ein Mann nach dem Bezahlen von einer Angestellten eines Einkaufsmarkts in der Prinz-Eugen-Straße angesprochen, sie in das Büro der Filialleitung zu begleiten, nachdem dieser zuvor beim Ladendiebstahl ertappt wurde. Auf dem Weg zum Büro riss sich der Mann von der 32Jährigen los und flüchtete in Richtung Ausgang. Ein unbeteiligter 46jähriger Zeuge erkannte den Umstand, dass die Person wegrannte und versuchte diese ebenfalls aufzuhalten. Auch hier riss sich der Mann los und setzte seine Flucht unbeirrt fort. Ermittlungen zur Identität des Mannes dauern derzeit an. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Brand in Lagerhalle

Gegen 19.00 Uhr wurde durch aufmerksame Zeugen der Integrierten Leitstelle Ludwigsburg mitgeteilt, dass aus einem Gebäude eines Gewerbeparks in der Stuttgarter Straße Rauch wahrnehmbar wäre. Durch die sich im Einsatz befindliche Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, die mit zehn Fahrzeugen vor Ort war, konnte im Inneren der Lagerhalle ein Wohnmobil festgestellt werden, dass aus noch bislang unbekannter Ursache in Brand geraten war. Durch den Brand wurden in der Folge noch etwa zwanzig dort lagernde Kajaks, ein Transportanhänger sowie Teile des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand war um 19.30 Uhr unter Kontrolle. In einem benachbarten Gebäude in dem eine Veranstaltung stattfand, wurden vorsorglich etwa zwanzig Personen für die Dauer der Löscharbeiten gebeten, die Räumlichkeiten zu verlassen. Die Veranstaltungsteilnehmer konnten jedoch wenig später gefahrlos wieder zum Veranstaltungsort zurückkehren. Die Einsatzmaßnahmen waren um 21.30 Uhr beendet. Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Sachschaden liegt nach einer ersten Schätzung vermutlich jedoch bei über 100.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa