POL-AA: Raum Aalen: Diebstahl und Verkehrsunfälle

05.01.2016 – 08:20

Aalen (ots) - Aalen: Fingerfertiger Dieb

Gegen 23.20 Uhr hielt sich ein 28-Jähriger am Montagabend im Bereich des Aalener Bahnhofs auf. Hier wurde er von drei ihm unbekannten Männern angesprochen. Einer der Unbekannten umarmte den 28-Jährigen, wobei es ihm gelang, dessen Handy aus der Jackentasche zu ziehen. Die drei Unbekannten beschrieb der Geschädigte als Nordafrikaner und er nannte der Polizei einige Merkmale. Im Zuge der Fahndung stellten Beamte des Aalener Polizeireviers im Bahnhof zwei Männer fest, die der Beschreibung entsprachen und möglicherweise die Begleiter des Diebes waren. Bei ihnen konnte das Mobiltelefon nicht gefunden werden. Da der Verdacht bestand, dass der Haupttäter bereits im Zug saß, wurde die Ellwanger Polizei verständigt. Sie traf am Bahnhof in Ellwangen auch einen Mann an, auf den die Beschreibung des Geschädigten passte, allerdings hatte auch er das Handy nicht dabei.

Aalen: 25-jährige Unfallverursacherin flüchtete

Eine 25 Jahre alte Autofahrerin verursachte in der Nacht von Montag auf Dienstag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand; anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen 1.15 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Opel Astra die Landesstraße 1029/Nördlinger Straße von Oberalfingen kommend in Richtung Abzweigung B29. In einer scharfen Linkskurve kam ihm auf seiner Fahrspur die 25-Jährige mit ihrem VW Golf entgegen. Obwohl der 25-Jährige nach rechts auswich, konnte er die Kollision der Fahrzeuge nicht verhindern. Die Unfallverursacherin fuhr ohne anzuhalten in Richtung Aalen davon. Sie wurde dabei von dem 22-Jährigen verfolgt. Diesem gelang es, die Beamten eines zufällig entgegenkommenden Streifenwagens auf sich aufmerksam zu machen, welche die Unfallverursacherin auf einem Parkplatz in der Julius-Bausch-Straße anhalten konnten. Bei der Unfallaufnahme stellten die Ordnungshüter fest, dass die junge Frau deutlich unter der Wirkung von Alkohol stand. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen; ihr Führerschein konnte derweil nicht eingezogen werden, sie gab an, dass ihr dieser bereits im Oktober entwendet worden war und sie noch keinen neuen beantragt hatte. Die Überprüfungen dazu laufen.

Aalen und Essingen : Wildunfälle

Bei einem Wildunfall, der sich am Montagabend, kurz vor 18 Uhr auf der Landesstraße 1165, zwischen Essingen und Lauterburg ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Ein die Straße querendes Wildschwein wurde dort vom Pkw Audi A4 eines 61-Jährigen erfasst. Das Borstentier flüchtete nach dem Unfall in den angrenzenden Wald.

Auf der Kreisstraße 3326 erfasste ein 49-Jähriger mit seinem Pkw Opel zwischen Aalen und Dewangen gegen 20 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Aalen: Vorfahrt missachtet - 7000 Euro Schaden

Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Gegen 14.45 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem Opel Corsa in den Kreisverkehr Willy-Brandt-Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw VW. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 23 Jahre Fahrerin des VWs blieben bei dem Unfall unverletzt.

Oberkochen: Fahrzeug übersehen

Kurz nach 14 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pkw Fiat vom Fahrbahnrand auf die Leitzstraße ein. Dabei übersah er einen zeitgleich vorbeifahrenden Pkw Audi. Bei der folgenden Kollision, bei der sowohl der 21-Jährige, als auch der 37 Jahre alte Audi Fahrer unverletzt blieben, entstand Sachschaden von rund 700 Euro.

Aalen: Unfall beim Fahrspurwechsel

Eine 50-Jährige verursachte am Montagnachmittag gegen 14.20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 6500 Euro entstand. Zur Unfallzeit wechselte sie auf der Friedrichstraße mit ihrem Pkw Hyundai vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei streifte sie einen dort fahrenden Pkw VW Golf.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa