POL-WHV: Polizei lobt das umsichtige Verhalten der Autofahrer

05.01.2016 – 12:16

Wilhelmshaven (ots) - Offensichtlich haben sich die Autofahrer den Witterungsbedingungen entsprechend angepasst, lobt Andrea Papenroth, Pressesprecherin von der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, das Verhalten der Autofahrer. Seit dem Wochenende gab es im Inspektionsgebiet Wilhelmshaven/Friesland nur zwei Glätteunfälle.

Im Wangerland ereignete sich am späten Sonntagnachmittag (03.01.2016) ein Glätteunfall. Dort befuhr eine 18-Jährige gegen 17:35 Uhr die K87 aus Hohenkirchen kommend in Fahrtrichtung Jever. Die Fahrzeugführerin geriet auf der winterglatten Fahrbahn, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.

Dort prallte sie gegen einen Baum und kam in einem Graben zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Am Montagmorgen (04.01.2016) kam auf der Middelsfährer Landstraße ein 26-Jähriger aus Schortens aufgrund von Glätte gegen 08.20 Uhr mit seinem Pkw Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte gegen einen Leitpfosten. Der Pfosten wurde beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt.

Die Polizei rät trotzdem dringend, auf Winterreifen umzurüsten. Nach dem Motto besser spät als nie, versteht sich eine ausreichende Profiltiefe eigentlich von selbst. Das gesetzliche Mindestprofil für Autoreifen beträgt zwar 1,6 Millimeter, die Pneus sollten jedoch nicht das empfohlene Maß von vier Millimeter unterschreiten: "Mehr Profil bedeutet auch mehr Sicherheit!"

Neben der Fahrzeugausrüstung ist jedoch immer auch der Fahrzeugführer gefordert. "Eine defensive Fahrweise bei winterlichen Straßenverhältnissen trägt entscheidend zur Verkehrssicherheit bei. Bei winterlichen Verhältnissen gilt deshalb, runter vom Gas und haben Sie deutlich mehr Abstand zum Vordermann!"

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de

Quelle: news aktuell / dpa