Salzgitter (ots) - ED in Kiosk, Besitz von illegalen Betäubungsmitteln, Hilflose Person
Ort: Salzgitter-Gebhardshagen, Am Dorfrand und Rumburger-Straße Zeit: Freitag, 08-01-2016 gegen 04.20 Uhr
Zur oben genannten Zeit meldete eine Anruferin, dass sich auf der Straße Am Dorfrand eine stark blutende Person befinden würde. Die eingesetzten Beamten stellten eine 21-jährige Person fest, die eine blutende Handverletzung hatte. Im Besitz dieser Person befanden sich auch mehr als 500.- Euro Münzgeld und mehrere Dutzend Zigarettenschachteln.
Gegen 04.55 Uhr meldete ein 44-jähriger Kioskbesitzer aus Gebhardshagen einen Einbruch in sein Geschäft auf der Rumburger-Straße.
Der zuvor angetroffene Verletzte räumte den Einbruch in den Kiosk ein, während der Sachverhaltsaufnahme äußerte er sich den Beamten auch dahingehend, dass er im Verlauf der Nacht illegale Betäubungsmittel konsumiert habe.
Der Täter gelangte nach ersten Befragungen gewaltsam in den Kiosk ein, die Jalousie wurde herausgerissen und zwei Fenster eingeschlagen. Hierbei zog sich der Täter die erheblichen Handverletzungen zu. Mit Teilen der Beute flüchtete er dann. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt.
Bedrohung/Körperverletzung
Ort: Salzgitter-Bad, Liebenhaller-Straße Zeit: Mittwoch, 6-1-16
Die 15-jährige Täterin schlug das 13-jährige Opfer mit der flachen Hand in das Gesicht und bedrohte es mit dem Tode.
Aufgeklärte Verkehrsunfallflucht
Ort: Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger REWE-Parkplatz Zeit: Freitag 08-01-16 gegen 17:00 Uhr
Ein Zeuge beobachtete einen 51-jährigen Autofahrer, der beim Einparken einen anderen Wagen beschädigte. Der Fahrer stieg aus, schaute nach Schäden an seinem Pkw und entfernte sich. Der Zeuge informierte die Polizei. Kurz vor dem Eintreffen der Beamten erschien der Fahrer wieder an der Parkbox. Er wurde durch den Zeugen gebeten, bis zum Eintreffen der Polizei zu warten und nicht weg zu fahren. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Der Schaden wird mit 1500 Euro beziffert.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Vertreter Schrader, POK
Telefon: 05341/ 825-115
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa