Peine (ots) - n einem Mehrfamilienwohnhaus in Peine , Eichendorffstraße , brachen unbekannte Täter den Türbeschlag eines Kellerraumes auf und entwendeten drei Kisten Wasser. Der Schaden beträgt 25 Euro. Tatzeit: Freitag auf Samstag
Im gleichen Zeitraum wurde ebenfalls in einem Mehrfamilienwohnhaus am Maschweg in IPeine eingebrochen. Hier wurden vier Kellerräume aufgebrochen . Anscheinend hat der Täter nichts "interessantes" gefunden , denn es wurde anscheinend nichts entwendet.
Unbekannte nutzten die Abwesenheit der Hauseigentümer in Stederdorf, Hasenkamp. Am Samstag, in der Zeit von 16.15 Uhr bis 21.15 Uhr, wurde die Terrassentür aufgehebelt. Anschließend wurde das Haus durchsucht und Bargeld und Schmuck im Wert von ca. 1200 Euro entwendet.
Zeugen werden zu einer Sachbeschädigung in der St. Barbara-Straße in Vöhrum gesucht. In der Zeit von Freitagabend bis Samstagmorgen wurde ein Briefkasten und der Zaun , an dem dieser befestigt war, von Unbekannten beschädigt. Der Schaden wird mit 85 Euro angegeben.
Ein 43-jähriger Peiner Radfahrer wurde am Sonntag, kurz nach Mitternacht , auf der Straße Am Werderpark in starken Schlangenlinien fahrend angetroffen. Ein Alcotest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Mit 1,61 Promille Alkohol im Blut wurde von einer Funkstreife ein 26-jähriger Mann mit seinem Pkw Skoda auf der Schäferstraße in Peine gegen 03.00 Uhr am Sonntagmorgen angetroffen. Eine Blutprobe wurde veranlaßt und der Führerschein wurde sichergestellt.
Ein 49-jähriger Mann aus der Peiner Südstadt wurde mit 0,58 Promille gegen 01.00 Uhr in der Pfingststraße in Peine mit seinem Pkw angetroffen. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Am Freitagabend in der Zeit von 22.50 Uhr bis 23.10 Uhr wurde der Zaun der Grundschule in Woltorf von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.Ein Spaziergänger hatte den Vorfall jedoch beobachtet und die Polizei informiert. Die 42-jährige Woltorferin streitet den Sachverhalt ab, die Spuren und die Zeugenaussage sind aber eindeutig. Der Sachschaden wird mit 500 Euro angegeben.
Am Samstagabend gegen 20.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums in Peine , Celler Straße , zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw Audi wurde wurde beim Ausparken beschädigt. Die Verursacherin entfernte sich anschließend vom Parkplatz, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und notierte sich sofort das Kennzeichen und informierte die Polizei. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Nissan handelte. Führer und Halter war eine 52-jährige Frau aus Dungelbeck. Es wurde bei der Sachverhaltsaufnahme Alkohol im Blut der Fahrzeugführerin festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Ein 49-jähriger Mann aus der Peiner Südstadt wurde mit 0,58 Promille gegen 01.00 Uhr in der Pfingststraße in Peine mit seinem Pkw angetroffen. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Am Freitagabend in der Zeit von 22.50 Uhr bis 23.10 Uhr wurde der Zaun der Grundschule in Woltorf von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.Ein Spaziergänger hatte den Vorfall jedoch beobachtet und die Polizei informiert. Die 42-jährige Woltorferin streitet den Sachverhalt ab, die Spuren und die Zeugenaussage sind aber eindeutig. Der Sachschaden wird mit 500 Euro angegeben.
Am Samstagabend gegen 20.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums in Peine , Celler Straße , zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw Audi wurde wurde beim Ausparken beschädigt. Die Verursacherin entfernte sich anschließend vom Parkplatz, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und notierte sich sofort das Kennzeichen und informierte die Polizei. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Nissan handelte. Führer und Halter war eine 52-jährige Frau aus Dungelbeck. Es wurde bei der Sachverhaltsaufnahme Alkohol im Blut der Fahrzeugführerin festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und Sachschaden von Schätzungsweise 30.000 Euro entstand am Samstagmorgen gegen 04.40 Uhr auf der Verbindungsstrecke Dungelbeck-Woltorf, Beneckestr./Essinghäuser Weg. Ein 22-jähriger Ilseder Autofahrer fuhr mit seinem BMW in Richtung Woltorf/Dungelbeck. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn geriet er auf der Kanalbrücke ins Rutschen und verkeilte sich quer zur Fahrbahn zwischen dem Brückengeländer.Anschließend entfernte sich der 22-Jährige vom Unfallort. Ein Zeuge hatte aber den jungen Mann Blut verschmiert gesehen. Plötzlich war dieser aber verschwunden. Aufgrund des quer stehenden Pkw konnte der Unfallbereich nicht vollständig überschaut werden, so dass die Möglichkeit bestand, dass der Mann in den Kanal gefallen war. Ein Hubschrauber mit einer Wärmebildkamera wurde eingesetzt und Suchhunde wurden angefordert. Die Feurwehr suchte ebenfalls die angrenzenden Felder mit Scheinwerfern ab. In der Zwischenzeit wurde die Halteradresse in Ilsede aufgesucht. Es wurde nur die Mutter des 22-Jährigen angetroffen. Sie versuchte noch vergeblich , ihren Sohn über sein Handy anzurufen. Gegen 08.15 Uhr meldete sie sich, dass ihr Sohn zu Fuß Zuhause angekommen wäre. Anschließend fuhren die Beamten ins Peiner Klinikum, wo der Ilseder zunächst ambulant -Kopfplatzwunde-behandelt wurde. Desweiteren wurden ihm Blutproben entnommen , weil er u.a. in Verdacht steht, unter Alkohol und Betäubungsmittel ein Fahrzeug geführt zu haben . Die Stadt Peine wurde von der Polizei ebenfalls informiert, um zu überprüfen, inwiefern die Statik der Brücke in Mitleidenschaft gezogen worden war. Der Verantwortliche von der Stadt entschied vor Ort, die Strecke für den Fahrzeugverkehr erst einmal bis auf weiteres zu sperren, bis ein Sachverständiger die Brücke überprüft hat und die Sicherheit wieder gewährleistet ist.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa