Rems-Murr-Kreis (ots) - Aspach: Unfall beim Abbiegen
Eine 51 Jahre alte Golf-Fahrerin wollte am Montagmorgen gegen 6.45 Uhr von der Landesstraße 1115 nach links in die Landesstraße 1124 abbiegen und schätzte dabei die Entfernung zu einem entgegenkommenden 49 Jahre alten Golf-Fahrer falsch ein. Es kam zum Zusammenstoß, wobei Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Beide Golfs waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Backnang: Diebstahl aus Umkleide
Ein unbekannter Dieb begab sich am Montagmorgen während des Sportunterrichts in eine Umkleide der Karl-Euerle-Halle in der Maubacher Straße und entwendete zunächst unbemerkt von drei Schülern deren Handys. Diese hatten einen Gesamtwert von mehr als tausend Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.
Backnang: An Fußgängerüberweg verletzt
Zumindest leichte Verletzungen zog sich eine 18-Jährige bei einem Unfall am Montagmorgen zu. Die junge Frau überquerte gegen 7.20 Uhr einen Fußgängerüberweg in der Weissacher Straße und wurde dabei von einem heranfahrenden 53 Jahre alten Renault-Lenker vermutlich übersehen. Er streifte die Frau mutmaßlich mit einem Außenspiegel, die sich dadurch Schmerzen im rechten Oberarm zuzog.
Waiblingen: Unachtsames Türöffnen
Am Montagvormittag gegen 10.50 Uhr parkte die 67-jährige Fahrerin eines Pkw Audi ihr Fahrzeug in der Fronackerstraße. Als sie unachtsam die Tür öffnete, streifte sie dabei einen vorbeifahrenden Citroen eines 76-jährigen Fahrers. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von jeweils 2.000Euro.
Waiblingen: Unfall in Parkhaus
In der Stuttgarter Straße kam es am Montagmorgen gegen 08.30 Uhr zu einem Unfall im dortigen Parkhaus Innere Weidach. Der 47-jährige Fahrer eines VWs übersah einen vorfahrtberechtigten 74-jährigen Hyundai-Fahrer, sodass es zum Zusammenstoß kam. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.
Remshalden: Mehrere Sachbeschädigungen
In der Nacht vom Freitag, 08.01.2016, auf Samstag, 09.01.2016, wurde durch unbekannte Täter eine Scheibe der Wilhelm-Ensle-Halle in der Friedensstraße mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Ebenfalls wurde die Scheibe der Bushaltestelle Geradstetten/Hauptschule eingeschlagen und eine Lampe einer Baustellenbegrenzung im Grundschulgelände beschädigt. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro beziffert. Mögliche Hinweise auf die Vandalen nimmt der Polizeiposten Remshalden Telefon 07151/ 72463 entgegen.
Schwaikheim: Unfall beim Abbiegen
Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand am Montagmorgen gegen 06.40 Uhr bei einem Unfall auf der K1850. Der 37-jährige Fahrer eines Pkw Daimler-Benz unterschätzte beim Einfahren zur auffahrt der B14 die Entfernung eines herannahenden Pkw Peugeot einer 24-jährigen Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Beide Beteiligte blieben unverletzt.
Welzheim: Parkrempler
In der Ziegelstraße wollte ein 25-jähriger Citroen-Fahrer ausparken. Dabei streifte er am Sonntagvormittag gegen 11.15 Uhr einen am Straßenrand geparkten Pkw Ford. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Kernen im Remstal: Aufbruch Staubsaugerautomat
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in der Karlstraße im Bereich einer dortigen Tankstelle zwei Staubsaugerautomaten aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Ein dritter Automat wurde ebenfalls angegangen, jedoch nicht geöffnet. Mögliche Hinweise auf die Diebe nimmt der Polizeiposten Kernen, Telefon 07151/ 41798 entgegen.
Kernen im Remstal: Einbruch in Praxis
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurde in eine Praxis im Bereich einer Betreuungseinrichtung in der Straße Schloßberg eingebrochen. Der bislang unbekannte Einbrecher entfernte ein Schiebefenster zu einem Büro in der Praxis. Das Büro wurde danach durchsucht und mehrere Gegenstände wie zum Beispiel ein Telefon sowie Multifunktionswerkzeug entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 200 Euro. Offensichtlich war der Dieb hungrig, da er augenscheinlich eine Mahlzeit mit Lebensmitteln aus einem Kühlschrank vor Ort eingenommen hatte.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa