Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 12.01.2016 Nr. 1
11.01 / Baucontainer brachial geöffnet
Soltau: Im Laufe der vergangenen Woche verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle am Oeninger Weg in Soltau. Mit brachialer Gewalt öffneten sie einen Baucontainer, entwendeten aber nach bisherigem Kenntnisstand nichts. Der Schaden am Container wird auf 200 Euro geschätzt.
11.01 / Hochwertige Felgensätze gestohlen
Bockhorn: Unbekannte Täter begaben sich auf ein Grundstück in Bockhorn und sägten das Vorhängeschloss am Seiteneingang einer Garage ab. Aus dem Inneren der Garage entwendeten sie zwei Sätze Autoreifen auf Felgen im Wert von rund 14.000 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen Sonntag, 16.00 und Montag, 19.45 Uhr.
11.01 / Münzen, Uhren und Schreckschusspistolen entwendet
Lindwedel: Am Montag, zwischen 14.10 und 18.40 Uhr bogen Einbrecher an einem Haus an der Straße Grünanger in Lindwedel die Außenjalousie auf und hebelten anschließend am Küchenfenster. Sie stiegen in das Gebäude ein und entwendeten eine Münzsammlung, Uhren und zwei Schreckschusspistolen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
11.01 / Tür aufgehebelt
Bomlitz: Am Montag, zwischen 20.00 und 22.00 Uhr hebelten Einbrecher die Terrassentür eines Hauses an der Straße An den Buchten in Bomlitz auf, drangen ein und durchsuchten es. Sie entwendeten einen Laptop der Marke Samsung, Bargeld, Parfum und Schmuck.
11.01 / Betrunkener Autofahrer schafft Alkotest nicht
Schneverdingen: Die Polizei stoppte am Montagabend, gegen 20.45 Uhr einen Pkw-Fahrer, der in der Gemarkung Schneverdingen, vom Scharrler Kreisel in Richtung Tütsberg fuhr. Der deutlich unter Alkoholeinfluss stehende 52-jährige Fahrer war Zeugenaussagen zufolge an einer Tankstelle in Schneverdingen gestartet und hatte sich auch nach Ansprache nicht von der Fahrt abbringen lassen. Während der Fahrt fuhr er teilweise deutlich auf die Gegenfahrbahn, auf Blaulicht und Lichthupe reagierte der Schneverdinger zunächst nicht. Bei der anschließenden Kontrolle schaffte er es ebenso nicht, einen Alkotest durchzuführen. Auf seinen Alkoholkonsum angesprochen gab er an, fünf Bier getrunken zu haben. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an, stellten den Führerschein sicher und behielten den Fahrzeugschlüssel, um eine erneute Fahrt zu verhindern.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa