POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 12.01.2016 Main-Tauber-Kreis

12.01.2016 – 14:56

Heilbronn (ots) - Assamstadt: Durch abgebrannten Bengalo Bankvorraum beschädigt

Ein Unbekannter brannte bereits in der Silvesternacht, gegen 02.00 Uhr, ein sogenanntes bengalisches Feuer in der Schalterhalle der Filiale einer Bank in der Assamstadter Rengershäuser Straße ab. Durch die entstandenen Rauchgase wurden die gesamten Räumlichkeiten der Filiale in Mitleidenschaft gezogen, so dass Renovierungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei Bad Mergentheim ermittelt und bittet unter 07931-54990 um Zeugenhinweise auf den Verursacher.

Creglingen-Münster: Einbruch in Kfz-Reparaturwerkstatt

Unbekannte verschafften sich über das vergangene Wochenende gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Kfz-Werkstatt in Creglingen-Münster. Die Diebe brachen ein Fenster auf und stiegen in das Gebäude ein. Dort suchten sie nach Beute und durchwühlten mehrere Behältnisse. Die Täter entwendeten einen geringen Bargeldbetrag und eine Digitalkamera. Mit dem Diebesgut entkamen die Langfinger unerkannt. Der Sachschaden am aufgebrochenen Fenster wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise zu den Täter nimmt die Polizei Weikersheim unter 07934-994711 entgegen.

Niederstetten: Durch nießen von der Fahrbahn abgekommen

Eine 58-Jährige erlitt am Montagmorgen, gegen 05.45 Uhr, leichte Verletzungen, als sie mit ihrem Opel Zafira wohl aufgrund eines Nießers von der Fahrbahn abkam. Die Frau war auf der Kreisstraße 2852 von Pfitzingen in Richtung Rüsselshausen unterwegs, als sie in einer Linkskurve mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abkam. Der Wagen prallte gegen eine Mauer. An ihm entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Wertheim: Randalierer in Flüchtlingsunterkunft

Einen 28-jährigen Bewohner, der gerade in den Flur eines Unterkunftsgebäudes urinierte, traf der private Sicherheitsdienst einer Flüchtlingsunterkunft in Wertheim-Reinhardshof am Montagabend, gegen 23.30 Uhr an. Der junge Mann, der deutlich unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen schien, sollte auf sein Zimmer begleitet werden. Dabei beschimpfte er die Mitarbeiter und soll diese auch körperlich angegangen haben. Die Sicherheitsbediensteten hielten den renitenten Mann daraufhin fest und riefen die Polizei. Auch die eingetroffenen Beamten mussten sich üble Beschimpfungen des 28-Jährigen anhören. Er musste seinen Rausch schließlich in einer Zelle des Polizeireviers ausschlafen.

Wertheim: Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Eine 83-jährige Frau erlitt bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in Wertheim leichte Verletzungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Eine 68-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Peugeot von der Bestenheider Landstraße in die Schwarzwaldstraße. Dabei soll sie vermutlich aus Unachtsamkeit das Rotlicht der Ampel übersehen und trotzdem in die Kreuzung gefahren sein. Hierdurch stieß der Peugeot mit dem Opel Corsa der 83-Jährigen zusammen. Diese hatte die Bestenheider Landstraße aus Richtung Grünenwört befahren und soll nach bisherigen Erkenntnissen grün gehabt haben. Der Peugeot stieß frontal gegen die hintere rechte Seite des Corsas, wobei dieser von der Fahrbahn in einen Graben geschleudert wurde. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die 68-Jährige blieb unverletzt.

Tauberbischofsheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ein Unbekannter blieb am Montag, zwischen 12.50 Uhr und 19.15 Uhr, in Tauberbischofsheim mit seinem Fahrzeug an einem geparkten Ford Fiesta hängen und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von geschätzt 1.000 Euro zu kümmern. Der Unbekannte streifte vermutlich mit der rechten, vorderen Stoßstangenecke die Fahrertüre des weißen Fiestas, der im "Taubenhausweg" in der Nähe des Gymnasiums abgestellt war. Zeugen des Unfalls und der gesuchte Fahrer werden gebeten, sich unter 09341-810 bei der Polizei Tauberbischofsheim zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa