POL-WHV: Polizei Wilhelmshaven vom 16.01. – 17.01.2016

17.01.2016 – 11:17

Wilhelmshaven (ots) - Angriff mit Pfefferspray und Baseballschläger

Im Verlauf von Streitigkeiten haben 3 männliche Beschuldigte im Alter von 16 - 18 Jahren am Freitag Abend gegen 20.20 Uhr ein junge Frau (21 Jahre) und einen jungen Mann (23 Jahre) sowie deren mitgeführte Hunde mittels Pfefferspray und Baseballschläger auf offener Straße angegriffen. Zufällig vorbeifahrende Streifenwagenbesatzungen der Polizei konnten die Situation zügig beruhigen. Dabei wurde festgestellt, dass gegen einen 18-jährigen Täter ein Haftbefehl vorliegt, welcher sodann vollstreckt wurde.

Versuchte Geschäftseinbrüche

Zu versuchten Einbrüchen kam es in einem Geschäft in der Posener Straße sowie einem Studio in der Schulstraße. Die Täter scheiterten an der Öffnung der Zugangstüren.

Nachtrag zum Brand eines Restaurant in der Virchowstraße (15.01.2016, 10.23 h)

Bislang haben die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass eine Angestellte eine mit heißem Fett gefüllte Pfanne, welche in Brand geraten war, mit Wasser ablöschen wollte. In der Reaktion Fett mit Wasser zu löschen kam es zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers, bei der die Angestellte leicht verletzt wurde. Zur Schadenshöhe kann noch keine Angabe gemacht werden.

Gewerbsmäßiger Bandendiebstahl

In einem Wilhelmshavener Baumarkt konnten am Samstagnachmittag 2 Ladendiebe ergriffen werden, die hochwertiges Werkzeug entwenden wollten. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Pkw festgestellt, der in der Nähe des Baumarktes abgestellt war. In dem auswärtigem Pkw befanden sich 5 männliche Personen aus Osteuropa (inklusive der o.a. Ladendiebe). Der Kofferraum des Pkw war gefüllt mit hochwertigem, teilweise noch original verpackten Werkzeug. Das Werkzeug stammt offensichtlich aus hiesigen Baumärkten. Die Pkw-Insassen konnten keine Eigentumsnachweise für das Werkzeug erbringen, so dass das Werkzeug sichergestellt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die 5 Beschuldigten im Alter zwischen 25 und 42 Jahren entlassen.

Ladendiebstahl

In einem Discounter im Stadtnorden konnte Samstag am frühen Abend ein 23-jähriger Mann festgestellt werden, der einen Ladendiebstahl begangen hat. Gegen diesen Mann lag ein Haftbefehl vor, der vollstreckt wurde.

Unglaubliche Ausrede

Am Freitag kam es in der Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Vor einer rot zeigenden Ampel standen mehrere Pkw. Die Lichtzeichenanlage wechselt auf grün und die Fahrzeuge fahren an. Der Verursacher fuhr etwas schneller an und fuhr auf das vor ihm anfahrende Fahrzeug auf. Der Verursacher (männlich, 46 Jahre) gab sinngemäß an, dass er den Unfall nicht habe verhindern können, da das vor ihm fahrende Fahrzeug nicht schnell genug angefahren sei. Bei dem Unfall entstand leichter Sachschaden.

2 Leichtverletzte

Am Freitag gegen 14.00 Uhr kommt es an der Kreuzung Berliner Straße Ecke Mühlenweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem 2 Pkw-Insassen (Fahrer und Beifahrerin) leicht verletzt wurden. Der verursachende Fahrzeugführer auf dem Mühlenweg übersieht den Vorfahrt berechtigen Pkw auf der Berliner Straße. Das Fahrzeug der Unfallgeschädigten ist so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden muss.

Glätteunfälle

Auf Grund der Witterungsverhältnisse sind in Wilhelmshaven bislang 2 Unfälle zu verzeichnen. Auf winterglatter Straße kam in Langewerth ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und dem Klinikum zugeführt. Der Pkw wurde durch einen Abschlepper geborgen.

Alkohol am Morgen

In der Fedderwardergroden kam am Samstag um 10.30 Uhr der Führer eines Klein-Pkw von der Fahrbahn ab und fuhr in einem Vorgarten. Ursächlich für diesen Unfall ist der Alkoholgehalt des 37-jährigen männlichen Fahrzeugführers. Die Atemalkoholkonzentration betrug über 1,3 Promille. Folge: Blutentnahme, Führerscheinentzug, Strafverfahren.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de

Quelle: news aktuell / dpa