Heilbronn (ots) - Heilbronn: Falschen Namen angegeben - ohne Fahrerlaubnis gefahren Ärger und eine Strafanzeige hat sich ein 38-Jähriger am Montag mit der Polizei eingehandelt. Eine Streife kontrollierte den Mann, der gegen 11.25 Uhr, unangegurtet am Steuer eines Ford Galaxy saß und die Leonhardstraße in Heilbronn befuhr. Der gebürtige Rumäne konnte bei der Überprüfung weder Ausweisdokumente noch Führerschein vorzeigen. Er gab einen Namen an, der aber, wie sich später herausstellte, nicht seiner war. Da bei der Überprüfung herauskam, dass etwas nicht stimmt, gab der 38-Jährige letztlich zu, dass er bei der Namensangabe gelogen hat und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Obendrein stieg den Polizisten auch noch Alkoholgeruch in die Nase. Eine Überprüfung ergab zwar eine geringe Beeinflussung, weitere Maßnahmen mussten aber nicht mehr getroffen werden.
Gemmingen: Einbrüche in Wohnhäuser Zwei Einbrüche wurden der Polizei am Montagabend in Gemmingen gemeldet. Die unbekannten Täter suchten ein Wohnhaus in der Rainastraße heim und brachen dort die Eingangstür auf, die sich auf der Rückseite des Gebäudes befindet. Im Inneren stöberten die Langfinger nach möglicher Beute und entwendeten etwas Bargeld. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist bislang unklar. Einen weiteren Einbruch verübten Unbekannte in der Straße Spahnäcker. Dort schlugen sie ein Fenster ein und gelangten so ins Gebäude. Auch dort stöberten die Täter nach Dingen, die sie stehlen können. Sie fanden eine hochwertige Armbanduhr und nahmen diese mit. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.
Eppingen: 73-Jähriger bei Unfall schwer verletzt Vermutlich weil er bei einem Unfall am Montag in Eppingen nicht angegurtet war, verletzte sich ein 73-jähriger Autofahrer schwer. Der Mann fuhr gegen 13.15 Uhr mit seinem Opel Meriva auf der Straße Im Wiesental in nördlicher Richtung. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr er ungebremst auf einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Sattelzug. Da der Senior keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, stieß er heftig mit dem Kopf gegen das Fahrzeugdach, wobei er die schweren Verletzungen erlitt. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe knapp 10.000 Euro.
Heilbronn: Wer nicht hören will ... muss in die Zelle In der Gewahrsamszelle des Heilbronner Polizeireviers endete eine Feier am frühen Dienstag für zwei betrunkene Männer. Bereits gegen 1.15 Uhr wurde die Polizei von Anwohnern verständigt, da es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mönchseestraße laut hergehe. Die Polizeibeamten waren wenig später vor Ort. Offenbar hatten in der Wohnung drei Männer und eine Frau zu sehr dem Alkohol zugesprochen und waren wenig später aneinander geraten. Ein 41-Jähriger sowie ein 31-Jähriger erhielten daraufhin einen Platzverweis, dem sie scheinbar auch nachkamen. Die Ruhe währte jedoch nur kurz. Gegen 3 Uhr wurden die Polizisten erneut an die Adresse gerufen. Da wieder dieselben für die nächtliche Ruhestörung verantwortlich waren, mussten die beiden betrunkenen Männer in Gewahrsam genommen werden. Ihren Rausch schliefen sie dann in der Zelle aus.
Heilbronn / Neckarsulm: Zeugen notierten sich Kennzeichen - Unfallfluchten geklärt
Dass zwei Autobesitzer nicht auf ihrem Schaden sitzenbleiben, den andere verursacht haben, ist aufmerksamen Zeugen zu verdanken. Ohne Anzuhalten fuhr eine 47-Jährige mit ihrem Audi A6 am Montagmorgen in Heilbronn weiter, obwohl sie in der Pilgramstraße mit dem Außenspiegel ihres Wagens ein abgestelltes Fahrzeug streifte und dabei mehrere Hundert Euro Schaden hinterließ. Ein Zeuge hatte jedoch den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des Audis notiert. Dieses übergab er später der Polizei, welche die mutmaßliche Unfallverursacherin dadurch schnell ermitteln konnte.
Eine Zeugin erschien am Montagmorgen auf der Wache des Neckarsulmer Polizeireviers und meldete dort, dass sie einen Unfall beobachtet hat, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Sie hatte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs notiert und übergab es der Polizei. Wie sich bei den bisherigen Ermittlungen herausstellte, befuhr eine 41-Jährige mit ihrem Audi die Engelgasse, streifte mit diesem einen abgestellten Fiat und richtete enormen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro an. Ungeachtet dessen setzte die Frau ihre Fahrt fort. Aufgrund der Beobachtungen durch die Zeugin konnte die mutmaßliche Verursacherin wenig später ermittelt werden. Beide mutmaßlichen Verursacherinnen müssen mit einer Anzeige rechnen.
Heilbronn: Nach Unfall Zeugen gesucht Einen älteren blauen, unfallbeschädigten Audi A4 sucht die Polizei nach einer Unfallflucht in der Nacht zum Montag in Heilbronn. Ein bislang Unbekannter befuhr die Hafenstraße und verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen PKW, der gegen die Fassade sowie das Regenfallrohr des Gebäudes Nr. 71 prallte. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Bei den bisherigen Ermittlungen stellten die Polizisten fest, dass es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um eine blau-metallic lackierte Audi A4 Limousine, Baujahr 1995 bis Mitte / Ende 1996 handelt. Das Fahrzeug müsste am linken Fahrzeugheck beschädigt sein. Das Rücklicht sowie der Blinker und eine darunter liegende Zierleiste wurden aller Wahrscheinlichkeit beim Unfall in Mitleidenschaft gezogen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.
Heilbronn: Erneut Zigarettenautomaten aufgebrochen Auf die Inhalte von mindestens vier Zigarettenautomaten hatten es Unbekannte am vergangenen Wochenende in Heilbronn abgesehen. Die Täter machten sich an einem Auotmaten in der Kreuzäckerstraße sowie drei Automaten in der Max-Panck-Straße zu schaffen. Mit einem Trennschleifer wurden die Gehäuse aufgeflext und der Inhalt entwendet. Die Beute dürfte einen Wert von mehreren Tausen Euro haben. Ebenfalls im vierstelligen Bereich beläuft sich der angerichtete Schaden. Hinweise zur Aufklärung der Taten werden an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, erbeten.
Brackenheim: Personen bei Unfällen leicht verletzt Bei zwei Unfällen am Montag in Brackenheim erlitten zwei Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen. Ein 50-Jähriger befuhr kurz nach 14 Uhr mit seinem Mofa die Bachstraße und bog nach links in die Mönchsbergstraße ein. Dabei übersah er vermutlich den von links heranfahrenden Peugeot eines 53-Jährigen. Der PKW erfasste noch das Hinterrad des Mofas, das dadurch gegen den Bordstein prallte und anschließend in einem Graben landete. Der 50-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.300 Euro.
Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 16.40 Uhr auf der Landesstraße 1103 zwischen Lauffen und Brackenheim-Meimsheim. Eine 25-Jährige befuhr die Strecke mit ihrem VW Golf und erkannte zu spät, dass der 50-jährige Fahrer eines Volvo auf Höhe der Einmündung Richtung Kirchheim verkehrsbedingt angehalten hatte. Trotz Vollbremsung konnte die junge Frau einen Aufprall nicht verhindern. Beim Unfall erlitt der 50-Jährige leichte Verletzungen. An den Autos dürfte der Schaden rund 10.000 Euro betragen.
Brackenheim: Einbruch in Telefongeschäft In einen Telefonshop brachen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende in Brackenheim ein. Nachdem sie die Eingangstür des Geschäfts in der Obertorstraße aufgebrochen hatten, gelangten sie ins Innere. Dort entwendeten sie von einem Ausstellungsständer mehrere Mobiltelefone. Weiterhin entwendeten sie etwas Bargeld aus der Ladenkasse, ein Nokia 300 Asher sowie ein Tablet der Marke Samsung. Der Wert des Diebesguts ist derzeit noch nicht bekannt.
Gundelsheim: Vierbeiner auf Abwegen Unverletzt überstand ein Vierbeiner eine Überquerung der B27 am Montag bei Gundelsheim. Eine 23-Jährige befuhr mit ihrem Ford Fiesta die Bundesstraße von Offenau in Richtung Mosbach. Kurz nach der Einmündung zur Mühlstraße rannte ein Hund über die Fahrbahn. Der PKW erfasste das Tier, das jedoch weiterrannte. Ein Zeuge beobachtete, wie der Hund kehrt machte und Richtung Campingplatz davon lief. Dort kam offenbar ein weiterer Hund dazu. Am PKW der 23-Jährigen entstand geringer Sachschaden. Der Hundebesitzer konnte wenig später ermittelt werden. Offenbar waren die Tiere in einem kurzen, unbeaufsichtigten Moment ausgebüchst. Verletzt wurde der Hund bei dem Unfall nicht.
Wüstenrot: Brand in ehemaligem Schulhaus Zu einem Brand wurden Feuerwehr und Polizei am Montagabend nach Wüstenrot gerufen. Die 57-jährige Bewohnerin eines ehemaligen Schulgebäudes in den Wendelshälden verständigte am Abend einen Heizungsnotdienst, da eine Ölleitung leck war. Der Installateur kam wenig später vor Ort und wollte das Leck verschließen. Durch Funkenflug beim Löten geriet die Wand des Fachwerkhauses in Brand. Das Feuer konnte zunächst von der 57-Jährigen gelöscht werden. Die Feuerwehr war mit 28 Mann im Einsatz. Um sicher zu stellen, dass es zu keinem Schwelbrand kommt, mussten die Feuerwehrleute die betroffene Stelle großflächig abtragen und belüften. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Ellhofen: Mit Fahrrad gegen Auto geprallt Mit leichten Verletzungen wurde ein Radfahrer nach einem Unfall in Ellhofen ins Krankenhaus gebracht. Der 14-Jährige befuhr mit seinem Rad gegen 22.50 Uhr die Hauptstraße und wollte die B39 geradeaus überqueren. Dabei übersah er wohl einen von rechts kommenden Smart. Er prallte mit seinem Rad gegen die linke Fahrzeugfront und stürzte. Dabei zog er sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa