Konstanz (ots) - Ravensburg
Verkehrsunfallflucht - Bitte Zeugenaufruf
Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte am Mittwochvormittag in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr in der Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäftes in der Weißenauer Straße einen Unfall und entfernte sich unerlaubt. Hierbei beschädigte der Unbekannte einen Mazda am hinteren rechten Kotflügel oberhalb des Radkastens. Dem Spurenbild zufolge dürfte es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen weißen / grauen bzw. silberfarbenen Pkw gehandelt haben. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro beziffert. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg unter Tel.: 0751/803-3333 erbeten.
Ravensburg
Auffahrunfall
Unachtsamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls am Mittwochmittag gegen 12.45 Uhr in der Gartenstraße gewesen sein. Beim Abbiegen nach links in die Ulmer Straße bremste eine 18-jährige Suzuki-Fahrerin aufgrund der noch auf dem Fußgängerüberweg befindlichen Personen ab. Ein ihr nachfolgender 19 Jahre alter Lenker eines Ford Escort erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr auf das Heck des Suzuki auf. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Ravensburg
Auffahrunfall
Ein Gesamtsachschaden von rund 7.000 Euro ist die Folge eines Auffahrunfalls am Mittwochnachmittag gegen 14.00 Uhr auf Höhe eines Firmenparkplatzes im Gebiet Mooswiesen. Um Mitfahrer aus dem Auto aussteigen zu lassen, hielt ein Fahrzeugführer an. Ein ihm nachfolgender 66-jähriger Audi A 6-Fahrer musste daraufhin ebenfalls anhalten. Die Situation dürfte eine hinter dem Audi befindliche 46 Jahre alte Lenkerin zu spät erkannt haben und fuhr auf das Heck des Audi auf. Verletzt wurde niemand.
Weingarten
Arbeitsunfall
Schwer verletzt wurde am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr ein 37-jähriger Arbeiter einer Abbruchfirma im Brunnenweg. Der Mann befand sich auf einem Flachdach und löste die dortige Dachpappe. Hierbei wurde er von einem Baggerfahrer unterstützt. Im Verlauf der Arbeiten rutschte offensichtlich der 53 Jahre alte Fahrer mit der Schaufel seines Baggers auf dem nassen Dach ab, wobei sich der Baggerarm mitsamt der Schaufel in Richtung des Arbeitskollegen bewegte. Um einem Zusammenprall mit der Baggerschaufel zu vermeiden, sprang der 37-Jährige zu Seite und rutschte hierbei jedoch vom Dach, fiel kopfüber etwa drei Meter in die Tiefe und stieß auf eine Kante eines am Boden liegenden Betonrohrs. Ein Rettungswagen brachte den schwer am Kopf Verletzten ins Krankenhaus.
Wolpertswende
Verkehrsunfallflucht - Bitte Zeugenaufruf
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr auf der Landesstraße L 285. Zwischen Zollenreute und Mochenwangen geriet ein unbekannter Fahrer eines roten VW Golfs älteren Modells in einer Linkskurve offensichtlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrspur und streifte in der Folge einen Nissan X-Trail einer 55-jährigen Frau. Ohne anzuhalten, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise werden an das Polizeirevier Weingarten unter Tel.: 0751/803-6666 erbeten.
Isny
Verkehrsunfall
Eine schwer verletzte Person und ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochmittag gegen 11.45 Uhr auf der B 12 zwischen Schweinebach und Isny-West. Ein 55 Jahre alter Lenker eines dreirädrigen Kleinkraftrades der Marke Piaggio APE fuhr auf dem parallel zur B 12 verlaufenden Nebenweg. Beim Überqueren der Straße, um in die gegenüberliegende Hofeinfahrt zu gelangen, übersah er offensichtlich einen von links kommenden Kleinbus eines 63-jährigen Mannes. In der Folge wurde das Dreirad von dem Kleinbus an seiner linken Seite erfasst, durch die Wucht des Aufpralls in das gegenüberliegende Gartengrundstück geschleudert und kam auf der Seite zum Liegen. Schwer verletzt wurde der 55-Jährige mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das dreirädrige Kleinkraftrad ist mit keinem Sicherheitsgurt ausgestattet. Der in seinem Pkw angeschnallte 63-Jährige blieb unversehrt. Zur Unfallaufnahme musst die Strecke halbseitig gesperrt werden.
Dirolf, Manuela
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa