Konstanz (ots) - Leutkirch/Herlazhofen - Verkehrsunfallflucht
Am Donnerstag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr wurde durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz des Gasthauses Halde in Herlazhofen ein parkender Pkw Marke Mazda 6 angefahren. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 1´000 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Leutkirch unter der Tel.-Nr. 07561 84880 erbeten.
Weingarten - Verkehrsunfallflucht
In der Zeit von Samstag 14.00 Uhr bis Sonntag 01.15 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen in der Siemensstraße in Weingarten ordnungsgemäß abgestellten Pkw der Marke Opel Corsa. Der Pkw wurde an der linken Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2´500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Weingarten unter der Tel.-Nr. 0751 803 6666 erbeten.
Wolpertswende - Verkehrsunfall auf der L 284
Am Mittwoch fuhr ein bisher unbekannter Lenker eines Pkws auf der L 284 zwischen Zollenreute und Mochenwangen und geriet dort aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve in die Fahrbahnmitte. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw und fuhr ohne anzuhalten weiter. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1´000 Euro. Gesucht wird der Fahrer eines älteren Pkws, Marke VW Golf, Farbe rot. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Weingarten unter der Tel.-Nr. 0751 803 6666 erbeten.
Aulendorf - TÜV seit Juni 1984 abgelaufen
Am Samstag staunten die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Weingarten nicht schlecht, als sie in der Achstraße in Aulendorf den Lenker einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine einer Kontrolle unterzogen. Eine genauere Überprüfung ergab, dass der TÜV am Fahrzeug bereits seit Juni 1984 abgelaufen war. Die Beamten legten eine Anzeige beim zuständigen Landratsamt Ravensburg vor.
Ravensburg - Zwei Wohnungseinbrüche in einem Mehrfamilienhaus
Am Samstag in der Zeit von 19:00 bis 23:30 Uhr wurde ein Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stauferstraße in Ravensburg verübt. Eine bisher unbekannte Täterschaft kletterte etwa 4 m die Dachrinne am Mehrfamilienhaus hoch, gelangte so auf den Balkon und hebelte dort die Balkontüre auf. Die gesamte Wohnung wurde nach Wertgegenständen durchsucht. Ob aus der Wohnung etwas entwendet wurde ist bisher unbekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Vermutlich die gleiche Täterschaft drang auf die gleiche Art und Weise in eine weitere Wohnung im selben Mehrfamilienhaus ein. Auch hier wurden sämtliche Räumlichkeiten der Wohnung betreten und durchsucht. Aus der Wohnung wurde Schmuck in bisher unbekannten Wert entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg unter der Tel.-Nr. 0751 803 3333 erbeten.
Ravensburg - Einbruch in Einfamilienhaus
In der Zeit von Donnerstag bis Samstag wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ravenburg-Torkenweiler verübt. Eine unbekannte Täterschaft hebelte ein Fenster auf und gelangte so ins Innere des Wohnhauses. Dort wurden sämtliche Zimmer betreten und durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, welche in der angegebenen Zeit Verdächtiges in Torkenweiler beobachtet haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751 803 3333 in Verbindung zu setzen.
Ravensburg- Weiterer Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am Samstag in der Zeit von 19:00 bis 21:10 Uhr wurde ein weiterer Einbruch in ein Einfamilienhaus Ravensburg-Bavendorf verübt. Auf bisher unbekannte Art und Weise verschaffte sich die unbekannte Täterschaft Zutritt zu dem Wohnhaus. Im Inneren wurde eine Zimmertüre eingetreten und es wurde eine Geldtasche mit einem höheren Geldbetrag entwendet. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg unter der Tel.-Nr. 0751 803 3333 erbeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Thomas Pecher, KHK
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa