POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 26.01.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

26.01.2016 – 12:02

Heilbronn (ots) - Bad Rappenau: Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Zwei Frauen erlitten bei einem Unfall am Montagnachmittag in Bad Rappenau leichte Verletzungen. Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem PKW in den Kreisverkehr der Babstadter Straße ein und übersah hierbei, offensichtlich wegen der tief stehenden Sonne, den Skoda einer bereits im Kreisel fahrenden 38-Jährigen. Die Skoda-Fahrerin und ihre 68 Jahre alte Beifahrerin wurden verletzt, die beiden in ihren Kindersitzen gesicherten Töchter blieben ohne Verletzungen. Der Schaden an den Autos wurde von der Polizei auf knapp 10.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall

Zu einem Auffahrunfall wurde die Polizei am Montagnachmittag in Heilbronn gerufen. Eine 49-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes auf der Haller Straße und sah offensichtlich zu spät, dass vor ihr der Verkehr stockte. Als ihr PKW gegen das Heck eines Smarts prallte, wurde dieser gegen einen Renault geschoben, der anschließend auf das Heck eines BMW schleuderte. Die Fahrer des Smarts und des Renaults erlitten dadurch leichte Verletzungen.

Zaberfeld: Einbrecher im Firmengebäude

Wohl auf Bargeld hatten es Unbekannte abgesehen, die in der Nacht zum Montag in ein Firmengebäude in der Zaberfelder Felix-Wankel-Straße einbrachen. Die Langfinger wuchteten ein Fenster auf, durch das sie ins Innere gelangten. Dort brachen sie Geldkassetten und verschiedene Kassen auf. Mit dem erbeuteten Bargeld in noch unbekannter Höhe verließen die Einbrecher den Tatort und hinterließen Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro.

Bad Friedrichshall/Neckarsulm: Alter Trick, neue Opfer

Immer wieder legen Trickbetrüger unschuldige Opfer herein. So auch wieder am Montag. Um 10 Uhr wollte ein Unbekannter von einem 75-Jährigen auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Neckarsulmer Odenwaldstraße Geld gewechselt bekommen. Als der Senior seinen Geldbeutel zückte, wollte ihm der Täter helfen und griff auch an den Geldbeutel. Das Opfer merkte erst an der Kasse, dass die Geldscheine aus seinem Geldbeutel verschwunden waren. Der Unbekannte sprach Deutsch mit südländischem Akzent, wirkte gepflegt, hatte schwarze, kurze Haare und trug eine dunkelbraune Jacke. Um 11.30 Uhr wollte ein 83-Jähriger gerade auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Industriestraße einparken, als ein Mann dazu kam und den Fahrer einwinkte. Der 83-Jährige und seine Ehefrau stiegen aus und gingen in Richtung Eingang des Marktes. Der Fremde sprach beide an und wollte Geld gewechselt haben. Auch in diesem Fall half der Täter der gutmütigen Frau und auch dieses Mal fehlten anschließend die Geldscheine aus dem Geldbeutel. Der als 1,85 Meter großer Südländer beschriebene Täter spricht schlecht Deutsch, hat keinen Bart und trägt keine Brille. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem blau-grau gestreiften Schal und einer schwarzen Jacke. Wer in einem der Fälle Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Güglingen: Schlägerei

Aufgrund vorangegangener Streitigkeiten verabredeten sich je eine Gruppe Türken und Kurden am Montagabend zu einem Treff auf dem Güglinger Festplatz. Gegen 19.30 Uhr kam es dann dort zu einer Fortsetzung der Streitigkeiten und zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der mehrere Beteiligte leicht verletzt wurden. Worum es in dem Streit genau ging und wer alles Verletzungen erlitt, konnte noch nicht ermittelt werden.

Bad Rappenau/Neckargartach: Einbrecher aktiv

In ein direkt am Ortsrand von Bad Rappenau-Bonfeld liegendes Einfamilienhaus brachen Unbekannte im Laufe des Sonntags ein. Die Täter schlugen ein Fenster des in der Verdistraße stehenden Gebäudes ein und gelangten durch dieses ins Innere. Sie stahlen Schmuck, ein Toshiba-Laptop und mehrere Flaschen Whisky. In Heilbronn-Neckargartach wuchteten Einbrecher die Tür eines Wintergartens auf. Als sie dann die Verbindungtüre zum Wohnhaus aufhebeln wollten, löste die Alarmanlage aus, woraufhin die Täter flüchteten. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa