Konstanz (ots) - Ravensburg
Verkehrsunfall
Ein Gesamtsachschaden von rund 4.500 Euro entstand durch einen Unfall am Dienstagvormittag gegen 11.15 Uhr auf der Schubertstraße in Richtung Pfannenstiel. Um in einen Parkplatz einzufahren, setzte ein 57 Jahre alter Lenker eines VW Passat seinen Pkw zurück und übersah hierbei einen hinter ihm wartenden Mercedes Sprinter eines 38-jährigen Fahrers. Verletzt wurde niemand.
Schlier
Auffahrunfall
Sachschaden von insgesamt rund 8.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 08.00 Uhr auf der Landesstraße L 325 in Richtung Schlier. Eine 56-jährige Fahrerin eines mit sechs Kindern besetzten Kleinbusses bog an der Einmündung in Richtung Dietenbach nach rechts ab und verringerte hierzu ihre Geschwindigkeit. Ein ihr nachfolgender 38 Jahre alter Lenker eines Kleinlasters erkannte die Situation offensichtlich infolge Unachtsamkeit zu spät und fuhr heftig auf das Heck des Busses auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW-Kleinbus nach vorne geschoben, stieß gegen ein Verkehrsschild und kam im Anschluss in einer Wiese zum Stehen. Bis auf einen Schreck blieben alle Insassen im Kleinbus unverletzt. Mit einem Einsatzfahrzeug der Polizei wurden die Schulkinder in die Schule gebracht. Der stark beschädigte Kleinbus musste abgeschleppt werden.
Ravensburg
Auffahrunfall mit drei Beteiligten
Unachtsamkeit dürfte dir Ursache eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag gegen 17.30 Uhr auf der Jahnstraße in Richtung Friedrichshafen gewesen sein. Kurz nach der Kreuzung mit der Weißenauer Straße staute sich der Verkehr, weshalb ein 59-jähriger BMW-Fahrer anhalten musste. Ein ihm nachfolgender 57-jähriger Fahrer eines Renault hielt daraufhin ebenfalls an. Zu spät dürfte aber ein 80 Jahre alter Lenker eines Nissan die Situation erkannt haben und fuhr auf das Heck des Renault auf, der dadurch auf den davorstehenden BMW geschoben wurde. Hierbei wurde der 57-jährige Mann leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Beteiligten blieben unversehrt. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 8.000 Euro beziffert.
Ravensburg
Sexuell auffällige Person - Bitte Zeugenaufruf
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall am Dienstagmorgen gegen 07.00 Uhr in der Gartenstraße. Eine 18 Jahre alte Frau lief stadtauswärts in Richtung Freiherr- von-Stein-Straße. Etwa fünfzehn Meter vor der Einmündung bemerkte sie in einem Hofraum eine männliche Person mit entblößten Geschlechtsteil stehen. Die Geschädigte entfernte sich sofort und begab sich in eine Firma, von wo sie die Polizei informierte. Von dem Mann liegt folgende Täterbeschreibung vor: Alter etwa 25 Jahre, zirka 185 cm groß, schlank, kurze helle Haare, bekleidet mit dunkler Bomberjacke und dunkler Jogginghose, trug dunkelblaue Sportschuhe der Marke "Cassis" (Reflektoren an den Fersen). In dem Hofraum stand ein weißer Transporter. Nicht auszuschließen ist, dass der Kleinbus im Zusammenhang mit der verhaltensauffälligen Person steht. Personen, denen der Mann in gleicher Weise begegnet war, oder die sachdienliche Hinweise zur Ermittlung dessen Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Bad Waldsee unter Tel.: 07524/4043-0 oder mit dem Polizeirevier in Ravensburg unter Tel.: 0751/803-3333 in Verbindung zu setzen.
Bergatreute
Verkehrsunfall
Ein Gesamtsachschaden von rund 23.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag gegen 12.45 Uhr auf der Kreuzung Schwedengasse/Dorfstraße. Beim Einfahren auf die K 7940 kurz nach dem Ortseingang Gwigg dürfte ein 67 Jahre alter Lenker eines Audi offensichtlich infolge Unachtsamkeit einen von Bergatreute kommenden Fiat einer 47-jährigen Frau übersehen haben. Hierbei kam es zum heftigen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, durch den der Fiat gegen zwei Verkehrszeichen geschleudert wurde. Verletzt wurde glücklicherweise keine der beiden Personen.
Wilhelmsdorf
Kind fällt in Tiefe
Schwer aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt wurde am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr ein sechsjähriger Junge, der im Kinderheim in der Kirchbühl aus einer Höhe von etwa vier Metern in die Tiefe stürzte. Den ersten Ermittlungen zufolge begab sich das Kind auf ein zur Absicherung einer Plastiklichtkuppel dienenden Geländer und gelangte auf unbekannte Weise auf die Lichtkuppel. Das Plastik der Kuppel hielt unter dem Gewicht des Kindes nicht stand und zerbrach. In der Folge fiel der Junge nach unten und kam auf dem im Erdgeschoss befindlichen Flurboden zum Liegen. Ein Rettungshubschrauber brachte das Kind ins Krankenhaus. Die Ermittlungen dauern an.
Weingarten
Einbruch in ein Hotel - Bitte Zeugenaufruf
Ein unbekannter Täter verschaffte sich Sonntagnacht in der Zeit zwischen 02.00 Uhr und 02.30 Uhr über die Eingangstür eines Hotels in der Liebfrauenstraße unbefugten Zutritt. Nachdem er verschiedene im Foyer befindlicher Zimmerschlüssel an sich genommen hatte, begab er sich vermutlich in die jeweiligen Räumlichkeiten und verließ diese unter Mitnahme der Schlüssel wieder. Ob der Täter etwas erbeuten konnte, ist unbekannt. Von dem Täter liegt folgende Täterbeschreibung vor: Alter etwa 25 Jahre, Vollbart, bekleidet mit blauem Anorak, an den Schulter und Ärmeln in schwarz abgesetzt, Kapuzenshirt und schwarzer Arbeitshose. Personen, die mit der Tat in Zusammenhang stehende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Weingarten unter Tel.: 0751/803-6666 in Verbindung zu setzen.
Aulendorf
Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser - Bitte Zeugenaufruf
Die Polizei ermittelt gegen drei unbekannte Täter, die sich am vergangenen Freitagabend in der Zeit von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr über die Terrassentüren dreier nebeneinander stehenden Einfamilienhäuser im Alemannenring Zutritt in die Gebäude verschafften. In zwei der drei Fälle schlug das Trio die dreifachverglasten Scheiben ein und gelangte so in die Wohnräume. Offensichtlich auf der Suche nach Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände durchsuchten die Täter sämtliche Zimmer und entfernten sich mit ihrer Beute in Höhe von mehreren tausend Euro über das angrenzende Feld in Richtung Ortsmitte. Personen, die im tatrelevanten Zeitraum mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Altshausen unter Tel.: 07584/9217-0 in Verbindung zu setzen.
Kißlegg
Einbruch in Alte Käserei - Bitte Zeugenaufruf Ein unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit von Montagnachmittag gegen 16.15 Uhr bis Dienstagmorgen, zirka 08.00 Uhr, über die Eingangstür einer Werkstatt in der Straße Dürren Zutritt in die Räumlichkeiten. Dort entwendete der Unbekannte mehrere Gerätschaften, u.a. einen gelben Kompressor und zwei Motorsägen der Marke Husquarna. Über die Höhe des Diebesgutes kann beim gegenwärtigen Stand der Ermittlungen keine Aussage getroffen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten in Vogt unter Tel.: 07529/97156-0 erbeten.
Argenbühl
Verkehrsunfall
Ein Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro ist die Bilanz eines Auffahrunfalls auf der Landesstraße L 265 in Richtung Christazhofen. Um nach links in Richtung Merazhofen abzubiegen, hielt eine 59-jährige VW Passat-Fahrerin an der Einmündung verkehrsbedingt an. Ein ihr nachfolgender 48 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Sprinter erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr auf das Heck des VW auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW etwa 20 Meter nach links in das angrenzende Grundstück geschoben. Der Sprinter kam in der Wiese rechts neben der Fahrbahn zum Stehen, nachdem noch ein Verkehrsschild in Mitleidenschaft gezogen wurde. Verletzt wurde keine der beiden Personen.
Wangen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Trotz seines seit Mitte Dezember letzten Jahres wirksamen Fahrverbotes nahm ein 53-jähriger Pkw-Fahrer am Straßenverkehr teil. Der Mann wurde am Mittwochmorgen gegen 05.15 Uhr auf der Erzbergerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde konnte nicht nur dieser Verstoß festgestellt werden sondern auch, dass gegen ihn eine Beschlagnahmeanordnung seines Führerscheins vorlag.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa