Recklinghausen (ots) - Bereits am 19. Januar brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus auf dem Mulvanyring ein, nachdem sie zuvor eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Die Täter durchsuchten alle Räume und entwendeten eine Digitalkamera, zwei Armbanduhren und eine Geldbörse. Sonntagnachmittag hielten sich zwei 12 und 13 Jahre alte Recklinghäuser auf dem Kinderspielplatz hinter dem Hakorthof/Mulvanyring auf. Als sie auf einen Sicht- und Lärmschutzwall gingen, fanden sie an einem Zaum eine pinke Digitalkamera. Die Jungen schauten sich die gespeicherten Fotos auf der Kamera an. Dabei fiel ihnen das Wohnhaus auf, in welches am 19. Januar eingebrochen worden war. Sie gingen dorthin, konnten allerdings nur einen Nachbarn erreichen und übergaben ihm die Kamera. Dem Nachbarn erzählten sie, dass sie sich wie Detektive fühlen würden, worauf dieser ihnen Einweghandschuhe und einen Gefrierbeutel für ihre weitere "Arbeit" übergab. Die beiden Jungen machten sich dann auf die erneute Suche. Mittlerweile waren die Geschädigten wieder Zuhause angekommen und wurden vom Nachbarn mit der ihnen entwendeten Digitalkamera überrascht. Die Jungen hatten sich zwischenzeitlich wieder zu dem Sicht- und Lärmschutzwall begeben und suchten hier weiter. Bei ihrer akribischen Suche fanden sie dann zwei Armbanduhren, eine Kamerahülle und eine Geldbörse. Mit den Handschuhen ausgestattet konnten sie jetzt spurenschonend das Diebesgut aufnehmen und in dem mitgebrachten Gefrierbeutel abtransportieren. Die spurenschonende "Sicherstellung" versetzt jetzt die polizeilichen Ermittler die entwendeten Gegenstände kriminaltechnisch untersuchen zu lassen und so die bislang unbekannte Täter identifizieren zu können. Für die Kinder hat sich das Auffinden des Diebesgutes natürlich auch gelohnt. Mittlerweile haben sie von den Geschädigten eine Belohnung erhalten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Michael Franz
Telefon: 02361/55-1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Quelle: news aktuell / dpa