Ulm (ots) - Bei den Telefonaten ging es um eine angeblich offene Geldforderung in Höhe von einigen tausend Euro. Der Mann stellte sich am Telefon als Mitarbeiter eines Amtsgerichts vor. Die Seniorin ließ sich nicht einschüchtern und legte auf. Als kurz danach eine Frau anrief und sich als Polizeibeamtin ausgab, erklärte die Dame, dass sie genau dort jetzt anrufen werde. Das zeigte Wirkung, weitere Anrufe blieben aus. Der örtliche Polizeiposten hat Ermittlungen eingeleitet.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
++++149770
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa