POL-UL: (UL) Munderkingen – Polizei warnt vor falschen Gewinnversprechen am Telefon – Unbekannte ergaunern mehrere tausend Euro.

27.01.2016 – 15:28

Ulm (ots) - Knapp 100.000 Euro sollte eine Seniorin aus dem Alb-Donau-Kreis gewonnen haben. Dies versprachen zumindest Unbekannte am Telefon. Um das Geld auszuzahlen, müsse die Frau jedoch zunächst Gebühren bezahlen. Darauf ließ sich die Frau ein. Die Betrüger zogen der Frau so immer größere Beträge aus der Tasche. Zunächst übermittelte die Frau Codes von Prepaid-Zahlungsmittel im Wert von mehreren hundert Euro. Am Ende überwies sie mehrere tausend Euro an die Unbekannten. Als sie immer noch vergeblich auf das versprochene Geld wartete und erneut mehrere tausend Euro bezahlen sollte, kamen der Frau Zweifel und sie erstattete Anzeige. Ähnliche Anrufe erhielten vergangener Tage auch mehrere Bürger aus dem Raum Munderkingen. Die Polizei rät: Bei telefonischen Gewinnmitteilungen ist grundsätzlich Misstrauen angesagt! Die Betrüger zielen darauf ab über fadenscheinige Angaben an das Geld ihrer Gesprächspartner zu gelangen. Dabei variieren ihre Maschen. Ein tatsächlicher Gewinn setzt in aller Regel keine Vorauszahlung oder Bearbeitungsgebühr voraus! Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer und stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer. Dabei geben Ihnen seriöse Unternehmen Auskunft über den Namen, die Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen und um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt. Geben Sie niemals persönliche Informationen, wie zum Beispiel Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches, preis! Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel - und zwar bei einem seriösen Unternehmen - teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum Beispiel das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung! Schalten Sie Vertrauenspersonen, ihre Bank und im Verdachtsfall die Polizei ein, bevor Sie persönliche Daten von sich preisgeben oder Zahlungen tätigen! Detaillierte Informationen zum Thema Gewinnversprechen erhalten Sie auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen.html

Tobias Schmidberger, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

+++0073308

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa