POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 28.01.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

28.01.2016 – 12:29

Heilbronn (ots) - A6/Öhringen: Auto ausgebrannt

Einen lauten Knall im Motorraum hörte ein 26-Jähriger am Mittwochnachmittag auf seiner Fahrt auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Bretzfeld und Öhringen. Gleich darauf begann es zu qualmen, weshalb der junge Mann auf dem Standstreifen anhielt. Es dauerte nicht lange, da stand der PKW voll in Flammen. Auch die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Öhringen konnte das vollständige Ausbrennen des Autos nicht mehr verhindern. Die Ursache ist wohl in einem technischen Defekt zu suchen.

Heilbronn-Böckingen: Schon wieder Wechseltrickbetrüger erfolgreich

Schon wieder war im Unterland ein Wechseltrickbetrüger erfolgreich und schon wieder wurde ein Rentner übers Ohr gehauen. Am Mittwochvormittag sprach ein Unbekannter in der Tiefgarage eines Einkaufsmarktes in der Neckargartacher Straße in Heilbronn-Böckingen einen 87-Jährigen an, als dieser gerade vom Einkauf zu seinem Auto zurück kam. Der Mann fragte, ob der Senior Geld wechseln könne. Als dieser in seinem Geldbeutel nach Kleingeld suchte, fasste der Unbekannte mehrfach an den Geldbeutel und obwohl der Heilbronner diese Zugriffe mehrfach abwehrte, fehlten am Ende 150 Euro aus dem Portemonnaie. Der Täter flüchtete in eine unbekannte Richtung. Er wurde beschrieben als 20 bis 25 Jahre alter Araber-Typ. Er soll 1,75 bis 1,80 Meter groß sein, ist schlank und hat kurze, schwarze Haare. Auffällig ist sein "Strichkinnbart". Bekleidet war der Trickdieb mit einem schwarzen, halblangen Mantel. Da zu befürchten ist, dass vermehrt solche Straftaten verübt werden und sich die Täter gezielt ältere Menschen als Opfer aussuchen, sollten die Seniorinnen und Senioren von ihren Angehörigen gewarnt werden.

Eppingen-Mühlbach: Wilddiebe schießen Rehbock

Nur noch den Kopf und die Innereien eines Rehbocks ließen Wilderer auf der Mühlbacher Gemarkung in Verlängerung der Kaltenbergstraße zurück. Das Tier weidete vermutlich auf einer Wiese, als der Unbekannte es mit einem großkalibrigen Gewehr erschoss. Die Polizei bittet, verdächtige Personen zu melden und die Kennzeichen von verdächtigen Fahrzeugen zu notieren und durchzugeben. Hinweise nimmt das Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950, entgegen.

Heilbronn: Mauer verschmiert

Die Mauer eines Grundstücks verschmierten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in der Heilbronner Jägerhausstraße. Die mit blauer Farbe aufgesprayten Buchsstaben haben wohl einen politischen Hintergrund. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Jägerhausstraße sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.

Heilbronn: Ladendieb verletzt Kundin

Während ein zunächst Unbekannter in einem Drogeriemarkt in der Heilbronner Innenstadt offensichtlich "Schmiere" stand am Regal mit den Parfümproben, steckte laut dem Bericht einer Ladendetektivin ein zweiter Mann Parfümfläschchen ein. Als die beiden den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollten, versuchte die Detektivin, sie aufzuhalten. Einer des Duos riss sich los und ergriff mit der Beute die Flucht. Bei dieser sprang er einer Kundin des Marktes, die ihm im Weg stand, in den Rücken. Die 54-Jährige erlitt dadurch leichte Verletzungen. Der andere Mann, ein 22 Jahre alter Kosovare, konnte von der Polizei am Tatort festgenommen werden, der Geflüchtete wurde wenig später ermittelt. Auch er ist ein Kosovare im gleichen Alter. Beide wohnen in einer Gemeinde im nordöstlichen Landkreis Heilbronn. Der Mann, der zunächst flüchtete, ist bereits wegen Einbrüchen polizeibekannt.

Heilbronn: 13 Gartenhäuser aufgebrochen

Aufgebrochene Gartenhäuser wurden der Heilbronner Polizei am Montag gemeldet. Die Beamten stellten dann fest, dass Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag mindestens 13 solcher Häuschen in der Gartenanlage der Gartenfreunde Sontheimer Landwehr e.V. im Bereich des Elsa-Sitter-Wegs aufbrachen. Gestohlen wurde allerdings in den meisten Fällen nichts. Hinweise auf die Täter gibt es keine, weshalb verdächtige Beobachtungen dem Posten Sontheim, Telefon 07131 253093, gemeldet werden sollten.

Heilbronn: Einbrecher ohne Erfolg

Gleich zweimal mussten in der Nacht zum Mittwoch Einbrecher in Heilbronn ihre "Arbeit" ohne Erfolg beenden. In der Kramstraße versuchten Unbekannte, die Haupteingangstüre eines Brautmodengeschäfts aufzuwuchten, in der Spitzwegstraße in Sontheim wollten die Täter in eine Apotheke eindringen. In beiden Fällen gelang es nicht, ins Innere des jeweiligen Gebäudes zu gelangen. Trotzdem entstand Sachschaden in noch nicht festgestellte Höhe.

Lauffen: Im Quartett auf Diebestour

Eine 18-Jährige, zwei Mädchen im Alter von 14 und elf Jahren sowie einen zehnjährigen Jungen beobachtete der Verkäufer eines Textildiscounters in der Lauffener Bahnhofstraße am Dienstagnachmittag. Das Quartett verschwand hinter einer Säule, wo der Modeschmuck aufgehängt ist. Plötzlich gingen alle gemeinsam mit schnellen Schritten in Richtung Ausgang und als der 28-Jährige sie anrief, begannen sie zu rennen. Dennoch gelang es dem Mitarbeiter, die zwei jüngeren Kinder festzuhalten bis die alarmierte Polizei eintraf. Die Elfjährige trug einen Schulranzen, in dem sich offensichtliches Diebesgut befand. Da außer den entwendeten Gegenständen nichts im Schulranzen war, geht die Polizei davon aus, dass dieser speziell zur Aufnahme der Beute getragen wurde. Bis auf den zehnjährigen Jungen sind die jungen Tatverdächtigen mit serbischer Herkunft bereits einschlägig polizeibekannt und wohnen in einer Flüchtlingsunterkunft in Lauffen.

Heilbronn: Unfall mit Stadtbahn

Noch einmal glimpflich verlaufen ist ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Stadtbahn am Donnerstagvormittag in Heilbronn. Kurz vor 10 Uhr befuhr ein 71-Jähriger die Weinsberger Straße in Richtung Oststraße. An der Kreuzung mit der Allee übersah er offensichtlich die auf Rot geschaltete Ampel und fuhr auf die dort nach rechts, in die Allee verlaufenden Schienen. Dabei wurde sein Audi Q 5 von einer Stadtbahn erfasst, die in Richtung Allee unterwegs war. Zum Glück wurden weder die beiden Fahrer noch einer der rund 40 Fahrgäste verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Es kam zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Innenstadt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa