Warnung vor Enkeltrickbetrügern

Warnung vor Enkeltrickbetrügern HOF, LANDKREIS HOF. Am Mittwochnachmittag und am Donnerstagvormittag kam es in Hof und im Landkreis Hof erneut zu mehreren betrügerischen Anrufen von angeblichen Verwandten. In allen Fällen forderten die Anrufer hohe Geldbeträge. Glücklicherweise kam es bislang in keinem Fall zu einer Geldübergabe. Die oberfränkische Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.
Seit Mittwochnachmittag häufen sich die Meldungen bei der Polizei über Anrufe von vermeintlichen Angehörigen. In fast allen Fällen gaben sich die Anrufer als Enkel aus und baten unter einem Vorwand um Bargeld. Der Fantasie der Betrüger sind hier keine Grenzen gesetzt. In einem Fall forderte der Anrufer 12.000 Euro, die er angeblich bei einer Auktion benötige. In einem anderen Gespräch bat ein vermeintlicher Enkel um 10.000 Euro für den Kauf einer Immobilie. Auch der Kauf von Fahrzeugen oder finanzielle Notlagen werden vorgegeben. Bislang kam es noch zu keiner Geldübergabe, da viele der Betroffenen kritisch nachfragen und die Betrüger dann auch sofort wieder auflegen. Die über die Medien gesteuerten Warnhinweise zeigen offenbar Wirkung.
Die oberfränkische Polizei warnt dennoch eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche an der Stimme nicht erkennen. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt

Quelle: Bayerische Polizei