POL-WHV: Pressemitteilung aus dem Bereich Jever vom 29.01.2016-31,01,2016

31.01.2016 – 11:22

Wilhelmshaven (ots) - PK Jever Pressebericht vom 29.01.2016 - 31.01.2016

Verkehrsunfall

Zeit: Freitag, 29.01.16, 12:45 h Ort: Jever, B 210, Ausfahrt Jever-Ost

Eine Pkw-Fahrerin befuhr die B 210, aus Richtung Schortens kommend, in Fahrtrichtung Wittmund. Sie fuhr in Höhe der Anschlussstelle Jever-Ost von der B 210 herunter, stellte jedoch fest, dass sie eine Ausfahrt zu früh genommen hatte. Unter Zuhilfenahme eines Wirtschaftsweges wendete sie auf der Ausfahrt, wobei es mit einem weiteren, die Ausfahrt ebenfalls nutzenden Pkw zum Zusammenstoß kam. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Pkw mittlerer Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf 7500 EUR geschätzt.

Straftaten

Diebstahl aus Pkw

Zeit: Freitag, 29.01.16, zwischen 13:35 und 13:45 h Ort: Jever, Bachstr./Parkplatz am Friedhof

Im angegebenen Tatzeitraum gelangte ein unbekannter Täter durch das Einschlagen einer Seitenscheibe in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus eine Handtasche. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 400 EUR geschätzt.

Tageswohnungseinbruch

Zeit: Freitag, 29.01.16, zwischen 09.30 und 15.20 h Ort: Jever, Gartensweg

Ein bislang nicht bekannter Täter drang durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters in ein Einfamilienhaus ein. Da noch keine Informationen zum möglichen Diebesgut vorliegen, kann derzeit nur über die Höhe des entstandenen Sachschadens berichtet werden, welcher auf ca. 800 EUR geschätzt wird.

Gefährdung des Straßenverkehrs/Trunkenheit

Zeit: Freitag, 29.01.16, 18.55 h Ort: Jever, Schützenhofstr.

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei eine Pkw, welcher zunächst auf der Wangerländischen Str., später auf der Schützenhofstr. in Jever in verdächtiger und gefährdender Weise geführt wurde. Der Pkw konnte schließlich in Cleverns aufgefunden und gestoppt werden. Die 51-jährige Fahrerin war erheblich alkoholisiert. Ein Test am Alkomaten ergab eine AAK von 2,34 Promille, woraufhin ein Strafverfahren eingeleitet wurde, verbunden mit der Entnahme einer Blutprobe und der Beschlagnahme ihres Führerscheines.

Weitere Trunkenheitsfahrt/Ordnungswidrigkeit

Zeit: Samstag, 30.01.16, 03.00 h Ort: Sande, Weserstr.

Auf der Weserstr. in Sande wurde ein 27-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, welcher vor Fahrtantritt alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Ein Test am gerichtsverwertbaren Alkomaten ergab eine AAK von 0,68 Promille, woraufhin gegen den Mann ein OWi-Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Versuchter Einbruchdiebstahl

Zeit: Freitag, 29.01.16, 18:00 h bis Samstag, 30.01.16, 10:00 h Ort: Jever, Am Kirchplatz

Unbekannte Täter traten mittels einfacher körperlicher Gewalt die Eingangstür eines am Kirchplatz befindlichen Frisörsalon auf. Bei der Tatausführung waren die Täter vermutlich gestört worden, da das Objekt augenscheinlich nicht betreten wurde.

Zeugen, welche im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Jever, Tel. 04461/92110, in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung

Zeit: Samstag, 30.01.16, 20:30 h Ort: Jever, Bahnhofsgebäude

Zwei Männer nahmen am Bahnhofsgebäude in Jever laute Geräusche war und vermuteten zunächst einen Einbruchversuch. Als die beiden Männer die Gebäuderückseite des Bahnhofes erreichten, erblickten sie vier Personen, von denen einer gegen die Mauer eines Treppenabganges trat. Die Personen flüchteten beim Herannahen der Zeugen, konnten jedoch später alle ermittelt werden. Am Tatort stellten die Beamten fest, dass die Mauer des Treppenabganges zerstört war. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Ein Einbruchversuch bestätigte sich nicht.

Sachbeschädigung

Zeit: Sonntag, 31.01.16, zwischen 04:00 und 04:45 h Ort: Jever, Brookmerlandring

Nach einer Trennung von seiner Partnerin warf ein Mann vor Wut ihren Hausrat und ihre Möbel auf die Straße vor seiner Wohnung. Durch die rücksichtslose Behandlung gingen mehrere ihrer Gegenstände zu Bruch. Die Frau erstattete eine Anzeige. Die Schadenshöhe wird auf 500 EUR geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de

Quelle: news aktuell / dpa