IM-MV: Innenminister Caffier: Auch künftig Aufstiegslehrgang der Polizei in Güstrow

03.02.2016 – 15:33

Schwerin (ots) - Wer miteinander redet, ist glatt im Vorteil. Diese Lebensweisheit trifft auch auf die kürzlich über die Medien forcierte Diskussion um den Aufstiegslehrgang der Polizei in Güstrow zu, mit dem sich Polizeibeamtinnen und -beamte für ein höheres Amt in der Landespolizei qualifizieren können. "Schade, dass die Junge Gruppe der Gewerkschaft der Polizei Mecklenburg-Vorpommern nicht im Vorfeld das Gespräch mit der Direktorin der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege gesucht hat", bedauert Innenminister Lorenz Caffier. "Dann hätte man besser informiert in eine Diskussion treten können. Natürlich wird es den Aufstiegslehrgang durch den Fachbereich Polizei an der Fachhochschule auch weiterhin geben."

Bei der in Rede stehenden Qualifikation vom (ehemaligen) mittleren in den (ehemaligen) gehobenen Dienst handelt es sich um den Regelaufstieg in die Laufbahngruppe 2 gemäß § 13 Polizeilaufbahnverordnung (PolLaufbVO M-V). Dieser wurde letztmalig vom 02.09.2013 bis zum 27.02.2015 durchgeführt. Er fand auch in der Vergangenheit nicht jedes Jahr statt. Das nächste Aufstiegsstudium nach § 13 PolLaufbVO M-V wird im Jahr 2017 beginnen.

"Wir haben die Personalausstattung der Fachhochschule mit zusätzlichen Dozentenstellen deutlich verbessert und haben auch erfolgreich für neue Stellen in der Landespolizei geworben, zusätzlich zu den ohnehin schon erhöhten Einstellungszahlen im mittleren und gehobenen Dienst für das Jahr 2016. Diese jungen Menschen müssen und wollen wir zunächst ausbilden. Und diejenigen, die ihre Aufstiegschance über den Aufstiegslehrgang nutzen wollen, bekommen diese Möglichkeit auch in Zukunft", so die Zusage des Ministers.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de

Quelle: news aktuell / dpa