POL-KN: Bereich Bodenseekreis

03.02.2016 – 11:45

Konstanz (ots) - Auffahrunfall

Friedrichshafen

Jeweils ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, als ein 20 Jahre alter Mann seinen BMW verkehrsbedingt auf der Colsmannstraße anhalten musste und ein unachtsam mit seinem Fiat nachfolgender 44-Jähriger auffuhr.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Jeweils ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, als zwei Pkw-Fahrer hintereinander die B 31 an der Anschlussstelle Friedrichshafen-Ost verließen und der vorausfahrende 24-Jährige seinen VW Golf kurz vor der Einmündung in die Lindauer Straße verkehrsbedingt anhalten musste. Worauf ein unachtsam mit seinem Mercedes Viano nachfolgender 46-Jähriger auffuhr.

Diebstahl

Kressbronn

Nur für ca. 20 Minuten hatte ein Bauarbeiter am Montag, ab 10.30 Uhr, an einer Baustelle in der Straße Im Heidach einen Akku-Winkelschleifer nach Arbeiten unbeaufsichtigt am Fahrbahnrand abgelegt. Als er das hochwertige Gerät der Marke HILTI wieder benutzen wollte, musste er feststellen, dass es entwendet worden war. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 500 Euro.

Auffahrunfall

Tettnang

Jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwochmorgen, gegen 07.15 Uhr, an den beteiligten Pkw. Eine mit ihrem Mercedes auf der Wangener Straße fahrende 56 Jahre alte Frau musste ihren Pkw vor dem Kreisverkehr Ried- / Emil-Münch-Straße verkehrsbedingt abbremsen. Eine nachfolgende kurz unaufmerksame 44-Jährige rutschte mit ihrem Skoda in der Folge auf der nassen Fahrbahn auf den Mercedes.

Alkoholunfall

Eriskirch

Knapp 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagabend, gegen 17.30 Uhr, auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Langenargen und Eriskirch-Moos. Mit nicht angepasster Geschwindigkeit und unter 2,5 Promille Alkoholeinwirkung stehend, kam ein 44-Jähriger mit seinem Dacia kurz vor Moos nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Der Pkw wurde abgeschleppt, beim Fahrer eine ärztliche Blutprobe entnommen und fahrerlaubnisentziehende Sofortmaßnahmen durchgeführt.

Beziehungsstreitigkeiten

Uhldingen-Mühlhofen

Eine vergangene und eine aktuelle Beziehung zur gleichen Frau war wohl der Beweggrund weshalb ein alkoholisierter 47-Jähriger am Mittwochmorgen, gegen 00.15 Uhr, an der Wohnung eines 54-Jährigen an der Linzgaustraße erschien. Nach dem Öffnen der Wohnungstür soll der Besucher sofort auf den Wohnungsinhaber losgegangen sein und diesen mit der Faust auf den Kopf geschlagen haben. Nachdem der Besucher auch nach vehementer Aufforderung die Wohnung nicht verließ, flüchtete schließlich der Inhaber auf den Flur. Als eine Nachbarin auf die laute Situation zwischen den beiden Männern aufmerksam wurde und sich in den Hausflur begab, wurde diese vom Besucher mit den Worten Hure und Nutte beleidigt. Nachdem sich der 47-Jährige wieder entfernt hatte, wurde die Polizei gerufen. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor dem Anwesen erkannte der 54-jährige Geschädigte den 47-Jährigen, wie dieser mit dem Fahrrad heranfuhr. Bei dem angehaltenen 47-Jährigen konnte eine Atemalkoholkonzentration von ca. zwei Promille festgestellt werden, wonach sich eine ärztliche Blutprobenentnahme und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr anschlossen. Der 47-Jährige machte eine Kratzwunde an einer Hand, eine Schlagverletzung an der Schläfe und Rückenschmerzen als Verletzungen geltend.

Versuchter Einbruch in Kindergarten

Markdorf

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten unbekannte Täter mit einem schraubenzieherähnlichen Gegenstand drei Fenster und eine Terrassentür zum Kindergarten Sankt Elisabeth aufzuhebeln. Die Fenster und die Türe ließen sich nicht überwinden, weshalb der oder die Täter nicht in den Kindergarten gelangen konnten. Wie hoch die Kosten zur Beseitigung der Aufbruchspuren sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Betrug

Meersburg

Gleich zwei Mal wurde ein 29 Jahre alter Rumäne Opfer eines Betrugs. Mit seiner Familie reiste er Anfang Januar zu Bekannten im Raum Meersburg, um in Deutschland einen Audi A 4 zu kaufen. Nachdem er bei Händlern in der Umgebung nichts Passendes gefunden hatte, suchte man auf Verkaufsplattformen im Internet. An Dreikönig fand er im Raum Schwäbisch Hall ein Angebot über 3.199 Euro. Nach Kontaktaufnahme über E-Mail konnte der Preis nach längeren Verhandlungen auf 3.000 Euro gedrückt werden. Der Verkäufer, der vorgab früher in Deutschland gelebt zu haben, aber aktuell in Dänemark zu leben, bot an, dass man sich an einer Kfz-Prüfstelle in Hessen trifft, forderte aber zur Sicherheit die Hälfte des Kaufpreises vorab. Der Geschädigte überwies in der Folge nur 1.000 Euro anonym an den Verkäufer und fuhr am 7. Januar nach Hessen. Dort waren aber weder der Verkäufer noch der Pkw anzutreffen, jedoch war der anonym überwiesene Betrag bereits abgehoben. Bereits am 8. Januar fand der Geschädigte wieder einen Audi A 4, der in der gleichen Stadt im Kreis Schwäbisch Hall stehen sollte. Wieder konnte der Kaufpreis von 2.733 geringfügig auf 2.600 Euro heruntergehandelt werden. Der Käufer erklärte per Mail, dass der Pkw zwar eine deutsche Zulassung hätte, er aber nach Schweden verzogen sei. Man einigte sich schließlich darauf, dass der Käufer den Kaufpreis als Sicherheit für die Ernsthaftigkeit über eine Reisebank an sich selbst überweisen soll und man sich zur Übergabe "in der Mitte von Deutschland" treffen wird. Nach der Überweisung und der Übermittlung des Trankaktionscodes brach der Kontakt zum Verkäufer ab, das Geld wurde anonym abgehoben, einen Pkw gab es nicht mehr.

Unfall in Kreisverkehr

Überlingen

Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochmorgen, gegen 07.30 Uhr, im Behelfskreisverkehr im Bereich der Brückenbaustelle an der Lippertsreuter Straße. Ein 61 Jahre alter Fahrer eines Kastenwagens fuhr von der B 31 auf die rechte Fahrspur des Kreisverkehrs ein. Als er auf die linke Fahrspur wechselte, um in Richtung Owingen zu gelangen, streifte er den auf der linken Fahrspur gefahrenen Audi einer 33 Jahre alten Frau.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa