Konstanz (ots) - Singen
Verkaufsstand aufgebrochen
Auf Getränke hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag die Eingangstür zu einem in der Uhlandstraße, Höhe Lisztstraße abgestellten Verkaufsanhänger aufgebrochen hat. Entwendet wurden mehrere Dosen Coca Cola und Flaschen mit Mineralwasser. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Auto prallt in geparkten PKW - Zeugen gesucht
Ohne sich um den verursachten Sachschaden von rund 12.000 Euro zu kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstag, gegen 22.30 Uhr nach einem Unfall in der Rielasinger Straße das Weite gesucht. Der Unfallverursacher befuhr die Rielasinger Straße in südliche Richtung und prallte aus noch unklarer Ursache in das Fahrzeugheck eines zwischen dem Forellenweg und dem Entenweg am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Anschließend flüchtete der Verursacher mit seinem vermutlich im Frontbereich erheblich beschädigten, möglicherweise cyanblauen Fahrzeug. Zeugen, die den Unfall beobachtet oder gehört haben, oder Hinweise auf das unfallbeschädigte Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Fensterscheibe beschädigt
Dem beherzten Eingreifen mehrerer Zeugen ist es zu verdanken, dass am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, am Bahnhof zwei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren aufgegriffen werden konnten, die zuvor in der Hegaustraße die Schaufensterscheibe eines Geschäfts beschädigt hatten. Einer der Zeugen wurde auf die beiden Männer aufmerksam, da sie eine Glasflasche auf der Straße zerschlugen. Wenig später hörte er ein lautes Klirren und stellte bei der Nachschau ein großes Loch in der Schaufensterscheibe fest. Der Mann und ein weiterer Zeuge verfolgten die beiden flüchtenden Personen bis zum Bahnhof und verhinderten bis zum Eintreffen der Polizei die Abfahrt eines Zuges, in den die Flüchtenden eingestiegen waren. Beide Tatverdächtigen standen deutlich unter Alkoholeinwirkung. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Singen
Alkoholisierte Jugendliche
Ein deutlich unter Alkoholeinwirkung stehendes 14-jähriges Mädchen musste am Donnerstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Jugendliche wurde in Begleitung einer ebenfalls deutlich alkoholisierten 15-Jährigen auf dem Schulhof der Ekkehardschule angetroffen. Da die 14-Jährige kaum noch ansprechbar war und sich mehrfach übergeben musste, musste sie dem Rettungsdienst übergeben werden, während die 15-Jährige ihrem erwachsenen Bruder überstellt wurde.
Singen
Jugendschutzkontrolle
Nach einem Hinweis konnten in einer Tiefgarage in der Enge Straße am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr mehrere Jugendliche angetroffen und kontrolliert werden. Bei einem 17-Jährigen fanden die Beamten zwei Messer und einen Nothammer, den er gefunden haben will. Da es sich bei einem Messer um einen verbotenen Gegenstand handeln dürfte, wird gegen den Jugendlichen wegen eines Vergehens gegen das Waffengesetz ermittelt. Bei einem 15-Jährigen konnte ebenfalls ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt werden. Außerdem waren die Jugendlichen im Besitz von hochprozentigem Alkohol und stehen im Verdacht, unmittelbar vor der Kontrolle Betäubungsmittel konsumiert zu haben.
Singen
Hilflose Personen
Am Hohgarten und in der Alemannenstraße wurden nach entsprechenden Hinweisen in der Nacht zum Freitag zwei auf dem Boden liegende Personen angetroffen, die aufgrund ihrer übermäßigen Alkoholisierung ihren Nachhauseweg nicht alleine fortsetzten konnten. Beide Personen wurden in die Obhut von Angehörigen übergeben.
Singen
Mann angegriffen
Nach dem Verlassen eines Toilettenhäuschens neben einem Hotel in der Hauptstraße wurde ein 21-jähriger Mann am Donnerstag, gegen 18.20 Uhr nach eigenen Angaben von drei ihm unbekannten, zirka 18 bis 21 Jahre alten Männern angesprochen und um Feuer gebeten. Während der 21-Jährige sein Feuerzeug aus der Tasche gezogen hat, erhielt er nach seinen Schilderungen von einem der Beteiligten einen Schlag gegen den Hinterkopf und war kurzzeitig benommen. Als er wieder zu sich kam stellte er fest, dass sein Geldbeutel mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag und sein IPhone-Handy fehlten. Die drei unbekannten Männer waren dunkel gekleidet (nicht verkleidet), trugen Schildmützen und darüber eine dunkle Kapuze und werden mit "ausländischem Aussehen" beschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Alkoholisierter Radfahrer
Deutlich unter Alkoholeinwirkung stand ein Radfahrer, den eine Streife am Freitag, gegen 02.30 Uhr in der Schaffhauser Straße kontrolliert hat. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille, weshalb eine ärztliche Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt untersagt wurde.
Singen
Unfall beim Ausparken
Beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Industriestraße, hat der Lenker eines Fiat am Donnerstag, gegen 22.15 Uhr einen geparkten Porsche Panamera übersehen und ist mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen den Porsche geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Porsche seitlich verschoben und prallte zusätzlich gegen eine Betonmauer. Während der Schaden am Fiat auf rund 500 Euro geschätzt wird, entstand am Porsche ein Schaden von rund 40.000 Euro.
Gailingen
Unfallflucht
Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr einen in der Schloßstraße geparkten Mercedes gestreift und dabei einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Gottmadingen
Taschendiebstahl
In einem Discounter in der Hauptstraße hat am Donnerstagmittag, gegen 12.15 Uhr ein unbekannter Täter einer Kundin aus deren Jackentasche die Geldbörse mit rund 200 Euro Bargeld und mehreren persönlichen Dokumenten entwendet. Im Geschäft ist dabei ein zirka 40 bis 50 Jahre alter Mann aufgefallen, der sich in verdächtiger Weise in der Nähe der geschädigten Frau aufhielt und den Markt verließ, nachdem er zuvor seine Waren in ein Regal gelegt hatte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Konstanz
Vorläufige Fastnachtsbilanz
Wie in den Jahren zuvor fand im Stadtgebiet, den Stadtteilen und insbesondere in der Konstanzer Altstadt ein umfangreiches Narrentreiben statt. Die Marktstätte und der Bahnhofsvorplatz wurden in diesem Jahr erstmals mit Videotechnik durch die Polizei überwacht. Gleichzeitig zeigte die Polizei mit starken Kräften sichtbare Präsenz und war auch mit zivilen Streifen im Stadtgebiet unterwegs. Die örtlichen Polizeibeamten wurden dabei durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Durch die im Stadtgebiet eingesetzten Einsatzkräfte konnten zahlreiche, sich anbahnende Streitigkeiten noch vor einer größeren Eskalation unterbunden werden. Die Veranstaltungen in den Hallen der umliegenden Gemeinden verliefen überwiegend friedlich. Vorläufige Bilanz: Körperverletzungen: 9 Sachbeschädigungen: 2 Beleidigungen: 3 Widerstand gegen Polizeibeamte: 2 (Zwei Beamte leicht verletzt) Verstoß gegen das Waffengesetz: 1 Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz: 1 Gewahrsam: 5
Konstanz
Mann leistet Widerstand
Wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Beleidigung muss sich ein 19-Jähriger verantworten, der am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr in der Dammgasse randaliert hat. Nach einer gemeldeten Körperverletzung sollte der lauthals schreiende junge Mann von einer Personengruppe getrennt und von den Einsatzkräften kontrolliert werden. Dagegen setzte sich der mit rund 2,0 Promille alkoholisierte 19-Jährige zur Wehr, biss einen der Polizeibeamten bei einem Gerangel ins Knie und beleidigte die Einsatzkräfte andauernd mit Kraftausdrücken. Auf richterliche Anordnung wurde der aggressive Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen und eine ärztliche Blutentnahme veranlasst.
Konstanz
Widerstand gegen Polizeibeamte
Nach einer gemeldeten Schlägerei kontrollierten Beamte am Freitag, kurz nach Mitternacht, am Sankt-Stephans-Platz einen 27-jährigen Mann. Da der Mann die Feststellung seiner Identität verweigerte und versuchte sich zu entfernen, musste er festgehalten werden. Dagegen setzte er sich massiv zur Wehr. Ein 19-Jähriger mischte sich in das Geschehen ein, kam mit erhobener Faust auf die Beamten zu, versuchte den 21-Jährigen zu befreien und versetzte einem Polizeibeamten einen Kopfstoß. Nach der vorläufigen Festnahme der beiden Beteiligten wurden die Polizeibeamten von Umstehenden bedrängt und angegangen. Erst durch den Einsatz eines Diensthundes und der Anwendung von Zwangsmittel konnte die Situation beruhigt werden. Ein alkoholisierter 20-Jähriger, der die polizeilichen Maßnahmen störte und einen erteilten Platzverweis missachtete, musste in Gewahrsam genommen werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Konstanz
Schaufenster geht zu Bruch
Bei einer Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße ist am Donnerstag, gegen 21.15 Uhr ein 21-Jähriger von einem 24-Jährigen gegen die Schaufensterscheibe eines Geschäfts gestoßen worden. Dabei ging die Scheibe zu Bruch und der 21-Jährige zog sich eine Schnittverletzung am Ohr zu. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Konstanz
Apothekeneinbruch
Über eine aufgehebelte Tür hat sich ein unbekannter Täter im Zeitraum von Mittwoch, 22.00 Uhr bis Donnerstag, 15.30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Räumen einer Apotheke in der Schulthaißstraße verschafft und anschließend mehrere Registrierkassen aufgebrochen. Ob ein Diebstahlsschaden entstanden ist, muss noch festgestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Radolfzell
Versuchter Einbruch
Vermutlich um in ein Lebensmittelgeschäft in der Bodenseestraße einzudringen, hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Freitag die Schiebetür des Eingangs nach innen gedrückt. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. In das Geschäft selbst ist der Täter nicht gelangt.
Öhningen
Auto gerät ins Schleudern
Nicht angepasste Geschwindigkeit und möglicherweise Drogeneinfluss dürften die Ursachen für einen Verkehrsunfall gewesen sein, bei dem am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, auf der L192 zwischen Kattenhorn und Öhningen ein Sachschaden von rund 35.000 Euro entstand und zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Lenker eines in Richtung Öhningen fahrenden Ford kam in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Leitpfosten, schleuderte anschließend nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen einen entgegenkommenden BMW. Dabei zogen sich die beiden Fahrer jeweils leichte Verletzungen zu. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen dürfte Totalschaden entstanden sein. Da Hinweise auf eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung bei dem Unfallverursacher vorlagen, wurde eine ärztliche Blutentnahme veranlasst. Außerdem räumte der Fahrer ein, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein.
Stockach
Streitigkeit
Aus noch unklarer Ursache sind am Donnerstag, gegen 21.30 Uhr, ein 50-Jähriger und ein 59-Jähriger in einer Besenwirtschaft in der Zoznegger Straße in Streit geraten und wurden deshalb aus der Wirtschaft verwiesen. Vor der Gaststätte kam es zu weiteren Handgreiflichkeiten. Dabei soll der 50-Jährige seinen Kontrahenten mehrfach in das Gesicht geschlagen haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Herdwangen-Schönach
Von der Fahrbahn abgekommen
Auf der glatten Fahrbahn der K6176, ist am Donnerstag, gegen 19.20 Uhr, ein aus Richtung Herdwangen kommender Lenker eines Volvo, auf Höhe Vogelsang mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei überschlagen. Der Fahrer konnte sich aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug unverletzt befreien. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 6000 Euro.
Eigeltingen
Wildunfall
Ein auf der K6119 zwischen Eigeltingen und Wiechs über die Straße rennendes Reh wurde am Mittwoch, gegen 05.00 Uhr von einem vorbeifahrenden Opel erfasst und getötet. Am PKW entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa