Konstanz (ots) - Verkehrsunfall
Immenstaad
Auf seiner Fahrt auf der Landesstraße 207 von Kluftern in Richtung Immenstaad wurde ein 22 Jahre alter Fahrer eines Ford am Dienstagabend, gegen 23.00 Uhr, von einem umgestürzten quer über die Fahrbahn liegenden Baum überrascht. Bei einem Ausweichversuch kippte der Pkw auf die rechte Seite, schlitterte mehrere Meter auf dem Bankett und kollidierte mit dem Zaun des angrenzenden Kieswerks. Der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 10.000 Euro, der Schaden am Zaun konnte in der Nacht noch nicht beziffert werden.
Witterungsbedingter Unfall
Tettnang
Auf der Fahrt auf der Landesstraße 326 von Bodnegg in Richtung Tettnang wurden zwei Pkw-Fahrer beim Durchfahren eines Waldgebiets zwischen Vorderreute und Obereisenbach von einem quer über die Fahrbahn liegenden Baum überrascht. Der vorausfahrende 54 Jahre alte Fahrer eines Mercedes kollidierte frontal mit dem Baum, wodurch am Pkw ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand. Eine mit ihrem Kia hinter ihm fahrende 25-Jährige konnte zwar dem Mercedes ausweichen, kollidierte aber ihrerseits mit dem Baum, wodurch am Kia ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand.
Alkoholisierte Person
Meckenbeuren
Ein Alkoholgehalt von nahezu zwei Promille bewirkte bei einem 42 Jahre alten Mann am Dienstagabend ein Verhalten, dass drei Mal die Polizei gerufen wurde und er schließlich in Ausnüchterungs- / Beseitigungsgewahrsam genommen wurde. Gegen 20.30 Uhr hatte der Mann schon über eine Stunde in der Wohnung getobt, sodass bei Anrufen bei der Polizei Befürchtungen über die körperliche Unversehrtheit seiner jüngeren Freundin geäußert wurden. Während der 42-Jährige beim ersten Besuch Polizeibeamten erklärte, dass alles in Ordnung wäre, räumte die hinzugerufene Freundin einen Streit ein. Nach wieder gemeldetem Randale und Geschrei, gegen 22.30 Uhr, erklärten beide Beteiligten jeweils die Wohnung zu verlassen. Die Beamten wurden hierbei von dem Mann mit "Drecksbullen" und "Wichser" beleidigt. Nach erneuten Beschwerden, gegen 00.30 Uhr, weil der Mann gegen sämtliche Türen schlagen würde, fuhren wieder Beamte an. Nach der Androhung des Gewahrsams bei einer erneuten Störung lief der Mann schreiend davon. Nur eine knappe Viertelstunde später kamen die gleichen Beschwerden wieder, worauf der Mann vor dem Anwesen angetroffen und mit Handschließen fixiert werden konnte. Nach schwierigem Transport zu einem Arzt, der die Gewahrsamsfähigkeit bestätigte, und richterlicher Bestätigung wurde der Mann bis zum Morgen im Polizeigewahrsam untergebracht. Der 43-Jährige beleidigte hierbei die beteiligten Personen, schrie verbotene Parolen und wollte mehrfach, dass ihn die Beamten schlagen sollten. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Drogenersatzstoff aufgefunden, weshalb er auch wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gelangt.
Verkehrsunfall
Friedrichshafen
Jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand an den beteiligten Pkw bei einem Unfall am Dienstag, gegen 11.45 Uhr, auf der Eckenerstraße. Eine 28 Jahre alte Fahrerin eines Renault fuhr vom Parkhaus "Quartier Metzstraße" verbotswidrig über eine durchgehende Markierung auf der Fahrbahn nach links auf die Eckenerstraße ein und übersah hierbei einen mit seinem VW in östliche Richtung fahrenden 25-Jährigen. Trotz starkem Bremsen konnte der 25-Jährige einen Auffahrunfall nicht mehr verhindern.
Vorfahrtunfall
Tettnang
Als eine 40 Jahre alte Frau mit ihrem Seat am Dienstagmittag, gegen 12.45 Uhr, vorfahrtsberechtigt auf der Kreisstraße 7776 von Gießenbrücke in Richtung der Anschlussstelle zur Bundesstraße 467 fuhr, bog ein 82 Jahre alter Fahrer, im Bereich einer rechtwinkligen Linkskurve von der Gemeindeverbindungsstraße aus Richtung Reutenen kommend, vor ihr nach links ein und hatte sie dabei übersehen. Bei der folgenden Kollision blieben beide Fahrer unverletzt, an ihren nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ca. 12.000 Euro Sachschaden.
Pkw-Diebstahl
Eriskirch
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein vor einem Wohnanwesen geparkter Audi A 7 im Wert von ca. 50.000 Euro entwendet. Es muss davon ausgegangen werden, dass der aktuelle Diebstahl zu einer im April 2015 begonnenen Serie gehört, bei der im östlichen Bodenseekreis, im Kreis Ravensburg und im angrenzenden bayrischen Landkreis Lindau bislang schon zwölf Audi A 6 und A 7 entwendet wurden. Wir berichteten im Dezember bereits darüber.
Vorfahrtunfall
Kressbronn
Leichte Verletzungen zog sich eine 17 Jahre alte Beifahrerin bei einem Unfall am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, auf der Bundesstraße 467 zu. Eine 50 Jahre alte Fahrerin eines Renault fuhr von der B 31 ab und bog von der Abfahrt nach links auf die B 467 ein. Hierbei übersah sie den Seat eines vorfahrtsberechtigt von rechts heranfahrenden 38-Jährigen, worauf die beiden Pkw miteinander kollidierten und die Beifahrerin im Seat leicht verletzt wurde. An den Pkw entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden.
Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Überlingen
Ca. 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Mittwochmorgen, gegen 08.25 Uhr, an einem geparkten Toyota Aygo. Der Pkw war auf dem Parkplatz vor dem DM-Markt an der Lippertsreuter Straße geparkt. Den vorhandenen Spuren zufolge wurde, vermutlich durch ein Dagegenschlagen einer Fahrzeugtüre, eine Delle in der Beifahrertüre verursacht. Vermutlich beim Wegfahren fuhr der Verursacher gegen die rechte Fahrzeugseite des Toyota. Vor der Unfallzeit soll ein blauer Kleinwagen rechts von dem geschädigten Pkw geparkt gewesen sein. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 / 8040, in Verbindung zu setzen.
Straßenverkehrsgefährdung -bitte Presseaufruf-
Markdorf
Am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr, überholte eine Frau mit ihrem Renault Clio auf der Kreisstraße 7742 zwischen Raderach und Markdorf (etwa auf halber Strecke) zwei vor ihr fahrende Pkw und einen Lkw, obwohl Fahrzeuge entgegenkamen. Ein entgegenkommender Fahrzeugführer musste eine Vollbremsung einleiten und auf das rechte Bankett ausweichen, der überholte Lkw-Fahrer ebenfalls nach rechts ausweichen, damit es der Renault-Fahrerin gelang, ohne Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen durchzukommen. In diesem Bereich gilt ein Überholverbot und eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Geschädigten und mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544 / 96200, in Verbindung zu setzen.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa