POL-CLP: Pressemeldung für die Bereiche Cloppenburg / Vechta

11.02.2016 – 15:01

Cloppenburg/Vechta (ots) - Warnung vor angeblichen Serviceleistungen per Telefon

In den letzten Tagen musste mehrfach festgestellt werden, dass Bürger aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta von angeblichen Mitarbeitern, unter anderem von der Firma Microsoft, angerufen werden.

In dem Telefonat wird vom Anrufer mitgeteilt, dass es Sicherheitslücken in dem eigenen Computer gäbe. Zu diesem Zwecke sollen die Zugangsdaten mitgeteilt werden, um eine sofortige Behebung durch den Servicedienst vornehmen zu können. Teilweise werden die Gespräche auch in englischer Sprache geführt.

Sofern man sich auf das Ansinnen einläßt, besteht die Gefahr der Datenmanipulation und des Ausspähens von persönlichen Daten, die sich auf dem Computer befinden.

Sollte man sich auf das Ansinnen einlassen, besteht zudem die Gefahr, dass der Computer über die angebliche Fernwartung gesperrt und dieser nur freigeschaltet wird, wenn mann mehrere Hundert Euro auf ein genanntes Konto überweist. Aber auch dann ist nicht gewährleistet, dass dieses vollzogen wird.

Die Polizei rät daher , derartige Gespräche sofort zu beenden, sich nicht auf die Forderungen einzulassen. Auch wird geraten, nicht zurück zu rufen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass man dann bei kostenpflichtigen Servicenummern landet.

Wenn möglich, solle man sich die ggf. angezeigte Rufnummer notieren und diese der Polizei mitteilen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa