Pressebericht vom 23.02.2016

Pressebericht vom 23.02.2016 Inhalt:

345. Raub eines Telefons - Giesing

346. Falscher Polizeibeamter gerät an die Richtigen - Milbertshofen

347. Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen

345. Raub eines Telefons - Giesing In der Nacht vom 20.02.2016 auf den 21.02.2016, hielt sich ein 25-Jähriger zusammen mit einem Freund über mehrere Stunden auf dem Gelände der Kultfabrik auf und besuchte dort diverse Clubs.

Im Verlauf des Abends geriet sein Begleiter in einem Club mit mehreren Personen in einen Streit.

Als der 25-Jährige gegen 07.00 Uhr einen Club verließ, warteten drei Mitglieder der oben genannten Gruppe auf diesen. Nach einer weiteren, zunächst rein verbalen, Auseinandersetzung wurde dieser von drei Unbekannten angegriffen. Während der nachfolgenden Tätlichkeiten, entriss einer der Männer dem 25-Jährigen dessen Handy aus der Hand. Anschließend flüchteten die drei Unbekannten in unbekannte Richtung.

Die Verletzungen des Raubopfers wurden ambulant in einem Krankenhaus versorgt.

Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, braune, seitlich rasierte Haare, Deckhaar zum Zopf gebunden, weitere Beschreibung nicht möglich.

Täter 2:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, leichter Bauchansatz, schulterlange dunkle Haare, kurz geschnittener Vollbart, schwarzer Ohrring rechts, trug ein weißes Oberteil, weitere Beschreibung nicht möglich.

Täter 3:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, stämmige Figur, schwarze kurze Haare, Drei-Tage-Bart, farbige Tätowierung am rechten Arm, trug hellblaues Baseballcap mit orangem Schriftzug (u.a. New York) und ein dunkles T-Shirt.

Zeugenbeschreibung:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

346. Falscher Polizeibeamter gerät an die Richtigen - Milbertshofen Am Montag, 22.02.2016, gegen 21.20 Uhr, befuhren zwei Polizeibeamte in einem Zivilfahrzeug den Petuelring. Plötzlich wurden sie mittels Blaulicht und Aufblinken von Fernlicht eines hinter ihnen fahrenden Fahrzeuges aufgefordert, anzuhalten.

Bei der „Kontrolle“ gaben sich die beiden Beamten als Polizeibeamte aus. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Anhalter um einen 30-Jährigen aus dem Landkreis München. Er hatte eine App auf seinem Mobiltelefon, mit welcher er das Blaulicht erzeugen konnte. Nach seinen Einlassungen wollte er ausprobieren, wie eine Polizeikontrolle funktioniert.
Den 30-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Amtsanmaßung.

347. Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen Im Januar 2016 teilte ein Zeuge der örtlich zuständigen Polizeiinspektion mit, dass sich ein ehemaliger Mitarbeiter eines Alten- und Pflegeheimes im Landkreis München während seiner Dienstzeit an demenzkranken Patientinnen vergangen habe.

Durch das zuständige Fachkommissariat wurden die Ermittlungen aufgenommen. Daraufhin entschloss sich der 59-jährige Tatverdächtige zur Selbstanzeige und stellte sich der Polizei.

In seiner Vernehmung gestand er sexuelle Übergriffe an drei betagten Patientinnen. Er wurde vorläufig festgenommen und in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

Durch den zuständigen Ermittlungsrichter wurde Haftbefehl erlassen.

Quelle: Bayerische Polizei