POL-WOB: Diebstähle – Polizei warnt vor Trickdieben

24.02.2016 – 12:00

Wolfsburg (ots) - Helmstedt, Magdeburger Berg 23.02.2016, 14:17 Uhr

Helmstedt, Magdeburger Tor 23.02.2016, 18:30 Uhr

Gleich drei Diebstähle von Geldbörsen ereigneten sich am Dienstagnachmittag und Dienstagabend in der Helmstedter Innenstadt.

In zwei Fällen nutzten die Täter den Vorwand Geld für den Einkaufswagen wechseln zu wollen. Hierbei lenkte ein Täter das Opfer ab und ein weiterer entwendete die Geldbörse bzw. Geld aus dem selbigen. Im dritten Fall wurde einer älteren Dame die Geldbörse direkt aus der Manteltasche heraus entwendet.

Auf dem Parkplatz eines Baumarktes erwischte es eine 75 Jahre alte Frau aus Helmstedt, die gerade dabei war, Einkäufe in den Kofferraum ihres Fahrzeugs zu verladen. Hier wurde sie von zwei Personen angesprochen, denen sie ein Geldstück in Münzen für den Einkaufswagen wechselte. Als die beiden Personen weg waren, war mit ihnen auch ihr Portemonnaie aus der Tasche verschwunden.

Wenige Meter weiter erwischte es einen 47 Jahre alten Mann aus Helmstedt. Er wurde im Eingangsbereich eines Supermarktes um Münzen für den Einkaufswagen angesprochen. Als auch er helfen wollte und in seiner Geldbörse kramte, nutzte einer der Täter die Gelegenheit, um einen Geldschein aus dem Portemonnaie zu entwenden.

Beide Täter hatten ein südost-europäisches Aussehen.

Bei einem Täter handelte es sich um einen etwa 40 Jahre alten Mann. Er war etwa 160 Zentimeter groß und trug eine blaue Daunenjacke. Er hatte einen hohen Haaransatz und kurze Stoppelhaare. Beim zweiten Täter handelte es sich um eine etwa 25 Jahre junge Frau. Sie war etwa 150 Zentimeter groß und trug eine braune Daunenjacke. Ihre Haare waren zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden.

Die beiden Täter flüchteten in Richtung eines Getränkemarktes. Hinter der dortigen Tankstelle verschwanden sie im Bereich der Werbeaufsteller aus dem Sichtfeld.

Der dritte Diebstahl ereignete sich in einem Lebensmitteldiscounter in der Straße Magdeburger Tor. Hier achtete eine 81 Jahre alte Frau aus Helmstedt einen Moment lang nicht auf ihr Portemonnaie, welches sie in ihrer Manteltasche wähnte. Dies nutzte der Täter und entwendete die Geldbörse. An der Kasse bemerkte die Rentnerin den Diebstahl.

Die Polizei warnt davor, die Geldbörse nur in der Manteltasche aufzubewahren. Hier ist sie leichte Beute für Langfinger. Ein Aufbewahrungsort zum Beispiel in der am Körper getragenen Kleidung oder einer verschlossenen Tasche ist günstiger. Ferner sollte man bei Geldwechselgeschäften mit Unbekannten besondere Obacht geben. Lassen sie Unbekannte nicht so dicht an das geöffnete Portemonnaie heran, oder verweisen sie an die örtlichen Kassen im Geschäft.

Hinweise zu den Diebstählen nimmt die Polizei in Helmstedt unter der Rufnummer 05351/521-115 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa