Goslar (ots) - Angezeigte Unfallflucht entwickelte sich zum Eigentor
Am Di., 23.02.2016, zeigte eine geschädigte Frau aus Astfeld an, dass ihr vor der Haustür geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Verursacher hätte sich unerlaubt entfernt.
Das Schadensbild an der Längsseite des Pkw machte die aufnehmenden Polizeibeamten jedoch stutzig. Da der Pkw erst einige Tage zuvor in Braunschweig gekauft worden war, kontaktierten sie den Verkäufer. Dieser gab an, dass der Pkw bereits mit diesem Schaden in der Verkaufsanzeige angeboten wurde. Somit wurde gegen die 59-jährige Frau ein Ermittlungsverfahen wegen Vortäuschens einer Straftat eingeleitet. Der widerrechtl. angezeigte Unfallfluchtschaden sollte offensichtl. über die Versicherung abgewickelt werden, hier wird noch ermittelt.
Aber damit nicht genug; wie die weiteren Ermittlungen ergaben, wurde der Pkw in Braunschweig vom Sohn der Astfelderin abgeholt. Da dieser aber nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, wurde auch gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Streit um Hundekot eskalierte
Am Di., 23.02.2016, 10.20 Uhr, ließ ein 39-jähriger Mann aus Bad Harzburg seinen Hund mitten auf den Gehweg in Astfeld, Gartenstraße, koten. Als ihn ein Anwohner darauf aufmerksam machte, wurde er vom Hundeführer beleidigt. Folge: Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.
Handydiebstahl während der Schulzeit
Am Mittwoch, in der Zeit von 07.30 bis 12.00 Uhr, wurde das Handy Archos, Farbe blau mit weiß/durchsichtiger Handyschale mit einem Dulox Sticker auf der Rückseite, entwendet. Das Handy befand sich in der Jacke des geschädigten Schülers im Schulzentrum Langelsheim. Die Schadenshöhe beträgt ca 130 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Langelsheim unter Tel. 05326-97870 entgegen.
Otto Brodthage, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-0
Quelle: news aktuell / dpa