POL-GS: PI Goslar: Pressemitteilung vom 25.02.16

25.02.2016 – 11:01

Goslar (ots) - Geldbörse gestohlen.

Goslar. Am Samstagnachmittag, zwischen 17.30 und 17.40 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter eine schwarze Geldbörse mitsamt Inhalt aus der Handtasche einer 55-jährigen Goslarerin, die sie in der Fischemäkerstraße zunächst um die die Schulter und anschließend in der Hand getragen hatte. Die Geldbörse selbst war kurze Zeit später bis auf die Ausweispapiere entleert in der Kaiserpassage aufgefunden worden. Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitpunkts entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Diebstahl im Schwimmbad.

Goslar. Am Mittwoch, zwischen 11.40 und 14.30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein schwarz-weißes Mobilfunktelefon LG Spirit aus dem Rucksack einer 52-jährigen Goslarerin, den sie auf den Sitzreihen der Halle des Schwimmbades im Osterfeld abgestellt hatte. Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von knapp einhundertdreißig Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Einbrecher verscheucht.

Langelsheim. Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 00.50 Uhr, bemerkte der 33-jährige Wolfshagener zwei bislang unbekannte Personen, die sich auf dem Balkon seiner im Hochparterre eines Mehrfamilienwohnhauses in der Kreuzallee befindlichen Wohnung aufhielten und in das Schlafzimmer leuchteten. Zuvor hatten sie sich offenbar bereits an der Balkontür zu schaffen gemacht. Als der 33-Jährige daraufhin telefonisch die Polizei verständigte, flüchteten die Personen und konnten in der Folge unerkannt entkommen. Von den Einsatzkräften umgehend durchgeführte Fahndungsmaßnahmen führten nicht zu deren Feststellung. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitpunkts entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Unter Betäubungsmitteleinfluss Auto gefahren.

Goslar. Am Mittwochnachmittag, 15.50 Uhr, wurde ein 19-jähriger Bad Harzburger mit seinem Fahrzeug in der Halberstädter Straße kontrolliert. Dabei ergaben sich im Rahmen eines Schnelltests entsprechende Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum, der auch eingeräumt wurde. Der Fahrer musste sich anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet, die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mysteriöser Vorfall im Innenstadtbereich.

Am Mittwochvormittag, 11.38 Uhr, befand sich ein Leipziger Ehepaar mit ihrem sechsjährigen Sohn und dessen Großeltern in der Goslarer Innenstadt und schlenderten durch die Fischemäkerstraße in Richtung Marktplatz.

Sie selbst waren bereits etwas vorgegangen, die Großeltern folgten in einigem Abstand, das Kind pendelte selbstständig zwischen beiden hin und her.

Plötzlich soll ein osteuropäisch wirkender Mann in Höhe des Eingangs zur Kaiserpassage die Hand ihres Sohnes ergriffen und mit ihm zielstrebig in Richtung Marktplatz gegangen sein.

Als die Mutter daraufhin nach ihrem Sohn rief, drehte sich der Mann um, lachte, ließ ihren Sohn los und ging in Richtung Marktplatz weiter. Wenig später sah sie die männliche Person, die mit ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Gestalt, rundes Gesicht, bekleidet mit einer schwarzen Mütze und dunkler Jacke, beschrieben wurde, noch einmal in einer Gruppe ausländisch wirkender Personen auf dem Marktplatz.

Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen zur Klärung des Sachverhalts aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitpunkts entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Siemers, KOK

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa