Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
Diesel abgeschlaucht
Aus dem vor einem Werkstattgebäude in der Rheinstraße abgestellten Stromaggregat haben unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch, zwischen 18.00 und 07.00 Uhr eine größere Menge Dieselkraftstoff abgeschlaucht. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges auf dem Betriebsgelände beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, zu melden.
Friedrichshafen
Autofahrerin erleidet Schwächeanfall
Vermutlich der Schwächeanfall einer 88-jährigen Pkw-Lenkerin war die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochvormittag, gegen 11.20 Uhr in der Röntgenstraße ereignete und bei dem ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Die Frau war in Richtung Krankenhausparkhaus gefahren und plötzlich auf die linke Fahrbahnseite geraten, wo sie auf einen geparkten Pkw prallte und diesen auf ein davor abgestelltes Auto schob. Bei dem Aufprall zog sich die 88-Jährige leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt wurden.
Friedrichshafen
Unachtsamer Fahrstreifenwechsel
Zum Glück nur Blechschaden von rund 2.200 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, gegen 22.10 Uhr auf der Zeppelinstraße entstanden. Eine 63-jährige Autofahrerin hatte die Linksabbiegespur in Richtung Albrechtstraße befahren und unvermittelt den Fahrstreifen gewechselt, ohne darauf zu achten, dass sich neben ihr ein 54-jähriger Pkw-Lenker auf gleicher Höhe befand. Bei der seitlichen Kollision gingen die Außenspiegel zu Bruch und die Karosserie nahm sichtlichen Schaden.
Eriskirch
Diebstahl aus Auto
Vermutlich unverschlossen war der auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums abgestellte Pkw, aus dem ein unbekannter Täter am Dienstagabend, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, einen älteren hellbraunen Lederkoffer samt einer Sony-Digitalkamera, einem USB-Stick, Bargeld und diversen Unterlagen im Gesamtwert von rund 1.500 Euro entwendete. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges auf dem Parkplatz beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesguts geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, in Verbindung zu setzen.
Tettnang
Gestürztes Kind
Mit einer blutenden Wunde am Kinn musste ein 12-jähriger Junge am Mittwochabend, gegen 18.50 Uhr nach einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Eine 46-jährige Pkw-Lenkerin, die stadtauswärts gefahren und nach rechts in eine Hofzufahrt abgebogen war, hatte den Zwölfjährigen übersehen, der mit seinem Fahrrad den rechten Gehweg in gleicher Richtung befuhr. Um einen Zusammenprall mit dem Auto zu vermeiden, bremste der Junge sein Fahrrad stark ab und wurde hierbei über den Lenker geschleudert. Das Kind prallte gegen einen Gartenzaun und kam auf dem Gehweg zum Liegen.
Daisendorf
Alkoholisierter randaliert
Erheblich alkoholisiert war ein 34-jähriger Mann, der am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr von Beamten des Polizeireviers Überlingen in Gewahrsam genommen werden musste. Der Alkoholisierte war mit seinem Bekannten in dessen Wohnung in Streit geraten, hatte im Verlauf der Auseinandersetzung mehrere Gläser demoliert und seinen Gastgeber bedroht. Da sich der 34-Jährige auch gegenüber den Polizisten renitent verhielt, nahmen diese nach dem Einsatz von Pfefferspray den Mann in Gewahrsam. Nach der Feststellung seiner Gewahrsamsfähigkeit durch einen Arzt brachten ihn die Beamten zum Polizeirevier, wo er die Nacht auf richterliche Anordnung in der Ausnüchterungszelle verbrachte.
Überlingen
Körperverletzung
Mit diversen Prellungen musste ein 40-jähriger Mann am Mittwochabend, gegen 19.25 Uhr nach einer tätlichen Auseinandersetzung im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Unbekannter aus bislang unbekannten Gründen mit einem Kochtopf in einer Gemeinschaftsunterkunft für Wohnsitzlose auf den 40-Jährigen eingeschlagen und auch einen 27-Jährigen, der dem Opfer zu Hilfe kommen wollte, mit Faustschlägen traktiert. Die Ermittlungen nach dem Täter dauern an.
Überlingen
Geschwindigkeitsmessungen
Mit einem Fahrverbot, Punkten in Flensburg und einem Bußgeld hat ein 27-jähriger Autofahrer zu rechnen, der am Mittwochnachmittag, gegen 15.40 Uhr bei Geschwindigkeitskontrollen des Polizeireviers auf der B 31 bei Brünnensbach aufgefallen war. Der Pkw-Lenker hatte die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gleich um 41 km/h überschritten. Zwei weitere Autofahrerinnen, welche die geltende Höchstgeschwindigkeit um 34 und 31 km/h überschritten hatten, wurden ebenfalls angezeigt.
Heiligenberg
Autofahrerin schleudert von der Straße
Eine leicht Verletzte und Sachschaden von rund 4.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht zum Donnerstag, gegen 00.30 Uhr auf der K 7767 bei Heiligenberg ereignete. Die 20-jährige Lenkerin eines Pkw hatte die Kreisstraße von Hattenweiler kommend in Richtung Heiligenberg befahren und war auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern geraten. Das Auto prallte zunächst gegen die rechte Böschung, überschlug sich anschließend und blieb auf dem Dach liegen. Während der 21-jährige Beifahrer unverletzt blieb, musste die Autofahrerin mit leichten Verletzungen zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa