Ludwigsburg (ots) - Leonberg: 15.000 Schaden bei Unfall auf Kreuzung
Vermutlich weil ein 78 Jahre alter Mercedes-Fahrer die Vorfahrt nicht beachtete, ereignete sich am Mittwoch, gegen 13.40 Uhr, auf der Warmbronner Straße ein Verkehrsunfall mit rund 15.000 Euro Sachschaden. Der 78-Jährige befuhr die Verbindungsstraße von Magstadt Richtung Renningen, als er an der Kreuzung mit der Kreisstraße 1008 mit dem Porsche eines 48-Jährigen zusammenstieß. Die Autofahrer blieben dabei unverletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Sindelfingen: Trickdieb stiehlt bei Geldwechsel
Unter dem Vorwand zwei 50-Cent-Münzen wechseln zu wollen, sprach ein bislang unbekannter Trickdieb am Mittwoch, gegen 10:30 Uhr, einen 84-Jährigen im Parkhaus eines Einkaufsmarkts in der Schwertstraße, an. Der Senior holte seine Geldbörse heraus und suchte nach Wechselgeld. Währenddessen zog ihm der Unbekannte unbemerkt 550 Euro in 50-Euro-Scheinen aus dem Geldbeutel. Bei dem Täter handelt sich um einen 35 bis 40 Jahre alten Mann mit schwarzen Haaren und südländischem Erscheinungsbild. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei dem Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031/697-0, zu melden.
Leonberg: Unfall beim Auf- und Rückwärtsfahren
Drei demolierte Autos, ein beschädigter Ampelmast und Sachschaden von insgesamt etwa 8.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, auf der Eltinger Straße. Ein 83 Jahre alter Mercedes-Fahrer stand mit seinem Wagen zunächst bei "rot" an einer Ampel an der Einmündung zur Lindenstraße. Als diese auf "grün" umschaltete fuhr er los. Dabei bemerkte er zu spät, dass vorausfahrende 43-Jährige mit ihrem VW noch nicht angefahren war und fuhr auf. Anschließend wollte der 83-Jährige rückwärts aus dem Einmündungsbereich herausfahren, streifte dabei den Renault eines 45-Jährigen und prallte gegen den Mast der Lichtzeichenanlage. Die Beteiligten blieben unverletzt. Die Autos blieben trotz Schäden fahrbereit.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa