Ulm (ots) - Die Polizei warnt vor verdächtigen Anrufen im Landkreis Biberach. Der Anrufer gab sich am Mittwoch am Telefon als Polizeibeamter aus und versuchte an Informationen zu Vermögensverhältnissen der Angerufenen zu gelangen. Besondere Brisanz: Auf dem Telefondisplay war die 110 sichtbar.
Die Polizei warnt vor einer bundesweit gängigen Betrugsmasche:
Straftäter nutzen hierbei das sogenannte Call ID Spoofing. Mit dieser Methode kann der Anrufer frei wählen, welche Nummer bei seinem Gegenüber im Display erscheint. Dadurch wird zum einen die wahre Identität des Anrufers verschleiert und zum anderen eine falsche Identität vorgetäuscht. Selbst Behördennummern sind hiervor nicht geschützt.
Die Polizei fragt am Telefon nicht nach Ihren persönlichen Verhältnissen. Beenden Sie sofort das Telefonat, wenn ein Ihnen fremder Anrufer nach solchen Dingen fragt! - Überprüfen Sie die angezeigte Telefonnummer, in dem Sie bei der für Sie zuständigen Polizeidienststelle oder über den Notruf 110 nachfragen, ob der Anruf tatsächlich von dort kam!
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
++++342243
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa