Delmenhorst (ots) - Brand in der Ovelgönner Mühle abgewehrt
Durch das besonnene Verhalten der verantwortlichen Betreuerin und das schnelle Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne unter der Leitung von Ortsbrandmeister Torsten Schattschneider konnte ein verheerender Brand des Schlafgebäudes der Ovelgönner Werkstätten verhindert werden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen war eine Kochplatte eines Küchenherdes am Vorabend nicht ausgeschaltet worden. Dies fiel nicht auf, da der Herd über eine Zeitschaltuhr über Nacht stromlos geschaltet wurde. Als am Morgen die Schaltuhr den Strom wieder einschaltete, erhitzte die Kochplatte die darüber befindliche Kochabdeckung derart, dass ein darauf stehender Kunststoffbrotkasten zu qualmen anfing. Die auslösenden Feuermelder weckten die schlafenden Bewohner. Die 31jährige Pädagogin brachte mit zwei jungen Männern, die in der Einrichtung ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableisten, die 13 geistig Behinderten in Sicherheit. Vier Bewohner und die Pädagogin mussten von dem eingesetzten Notarzt und den Rettungssanitätern auf Rauchgasvergiftung untersucht werden. Die Pädagogin wurde mit dem Rettungswagen in das St.Bernhard Krankenhaus zur Beobachtung gebracht. Die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne sorgten für die Belüftung des stark verrauchten Schlafgebäudes, an dem kein weiterer Schaden entstand.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Berne. In der Freitagnacht kam es kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzen Personen. Der 32 jährige Fahrzeugführer, der die Bundesstraße 212 aus Richtung Elsfleth kommend in Richtung Berne befuhr, kam ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte in einen Straßengraben. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der in der Landeshauptstadt Hannover wohnende Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Schwelbrand im Schlafzimmer
Brake. Süderfeld
Zu einem Schwelbrand in dem Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Gehöftes kam es am Sonntag in den frühen Morgenstunden, gegen 02:00 Uhr. Die freiwilligen Feuerwehren, die mit ca. 53 Feuerwehrleuten vor Ort waren, konnten den Brand schnell löschen. Es entstand Gebäudeschaden. Der 82 jährige Hausbewohner kam mit einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der Brand vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Frau Strahl
Telefon: 04401/9350
Quelle: news aktuell / dpa