Heilbronn (ots) - Abstatt: Schreck am Nachmittag
Einen herrenlosen, herumstehenden, großen, silbernen Koffer vor ihrem Haus meldete eine Abstätterin am Montagnachmittag der Polizei. Da dies in der Tat eine seltsame Situation darstellte, fuhr eine Streife des Polizeipostens Untergruppenbach an, schaute nach dem Rechten und konnte rasch Entwarnung melden. Es stellte sich nämlich heraus, dass es sich um einen Koffer des SC Abstatt handelte. In diesem befanden sich Trikots und Hosen. Die Ermittlungen ergaben, dass ein Bote den Koffer wohl vor das falsche Haus gestellt hatte.
Weinsberg: Keine Freunde
Verbale Streitigkeiten waren offensichtlich der Grund, warum am Montagnachmittag in einer Weinsberger Aslyunterkunft ein 39-Jähriger ausrastete. Der Pakistani war aus der Polizei nicht bekannten Gründen dermaßen aufgebracht, dass er einen 37 Jahre alten Landsmann mit einem Schrubber trakierte. Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen am Kopf und am Oberkörper. Gegen den Tatverdächtigen wird nun ermittelt wegen Gefährlicher Körperverletzung.
Untergruppenbach: Autos aufgebrochen
Vier Fahrzeugaufbrüche wurden der Polizei in Untergruppenbach gemeldet. In der Zeit zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montagmorgen schlugen Unbekannte in der Ingeborg-Bachmann-Straße, der Hegelstraße, der Thomas-Mann-Straße und im Tulpenweg an je einem BMW eine Scheibe ein, um in das Innere zu gelangen. Die Täter hatten es insbesondere auf die Navigationsgeräte und die Steuereinheiten samt den Multifunktionslenkrädern abgesehen. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte im fünfstelligen Bereich liegen. Verdächtige Beobachtungen gehen an den Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630.
Schwaigern: Führerscheinpasue wahrscheinlich
Mit einer saftigen Geldbuße und einem Fahrverbot muss ein 22-Jähriger rechnen, der am vergangenen Samstag gleich wegen zwei gravierenden Verstößen von der Polizei angehalten wurde. Beamte des Polizeireviers Lauffen machten am Nachmittag vor dem Ortseingang von Schwaigern-Stetten, aus Richtung Brackenheim gesehen, eine Laserkontrolle. An der Stelle ist die Geschwindigkeit aufgrund des dort kreuzenden Leintalradwegs sowie der in einer Rechtskurve mit Gefälle verlaufenden Straße auf 70 km/h begrenzt. Insgesamt fuhren 13 PKW so schnell, dass sie Anzeigen bekommen, die im Punktebereich liegen. Der Spitzenreiter war der 22-Jährige, er fuhr mit 122 km/h, also 48 km/h zu schnell. Außerdem überholte er an der Gefahrenstelle, in der Kurve, ein anderes Fahrzeug.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa