POL-LB: Mit Spiel und Spaß gegen Drogen und Gewalt – Positives Fazit zu Präventionsprojekt beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

01.03.2016 – 11:05

POL-LB: Mit Spiel und Spaß gegen Drogen und Gewalt - Positives Fazit zu Präventionsprojekt beim Polizeipräsidium Ludwigsburg
Vertreter der beiden Finalteams mit Wilke Stolz vom Polizeipräsidium Ludwigsburg (links) und dem VfB-Fanbeauftragten Peter Reichert in der Mercedes-Benz-Arena.

Ludwigsburg (ots) - Mit einem finalen Torwandschießen und der anschließenden Siegerehrung vor dem Bundesligaspiel VFB Stuttgart gegen Hannover 96 wurde am vergangen Samstag das gemeinsam vom VfB Stuttgart und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg initiierte Präventionsprojekt `Mit Spiel und Spaß gegen Drogen und Gewalt` abgeschlossen.

Dazu hatte der Bundesligist alle am Projekt beteiligten Schulklassen in die Mercedes-Benz-Arena nach Stuttgart eingeladen. Für das Finale qualifiziert hatten sich die Elly-Heuss-Knapp-Realschule aus Ludwigsburg und das Hans-Grüninger-Gymnasium aus Markgröningen. Das spannende Torwandschießen konnte schließlich die Elly-Heuss-Knapp-Realschule mit 4:3 für sich entscheiden.

Das Projekt, das nach 2006 und 2010 nunmehr zum dritten Mal im Landkreis Ludwigsburg veranstaltet wurde, startete im September 2015 mit einem Auftaktturnier auf dem Sportgelände des TSV Unterriexingen, an dem 20 Klassen aus 18 verschiedenen Schulen mit ca. 450 Schülern der Klassenstufe sieben teilnahmen. Sport, Spiel, Spaß und vor allem Fairplay standen im Vordergrund der Spiele, die allesamt ohne Schiedsrichter ausgetragen wurden.

Highlight des Tages war der Besuch und die Autogrammstunde von VfB Jungprofi und U-20 Nationalspieler Arianit Ferati. Turniersieger wurde die Elly-Heuss-Knapp-Realschule, die damit als erster Teilnehmer des finalen Torwandschießens feststand.

In den folgenden Monaten erhielten die teilnehmenden Klassen Besuch von den Jugendsachbearbeitern des Polizeipräsidiums Ludwigburg und dem Fanbeauftragten des VfB Stuttgart, Peter Reichert. Hierbei vermittelten die Beamten den Schülern wesentliche Inhalte der polizeilichen Drogen- und Gewaltprävention, um die Schüler für diese Thematik zu sensibilisieren. Den Abschluss der einzelnen Präventionsveranstaltungen bildete jeweils ein Torwandschießen mit der Schulklassen, aus dem das Hans-Grüninger-Gymnasium als Sieger hervorging und sich damit als zweiter Finalteilnehmer qualifizierte.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa